Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
      • 41 Althamburgisches Gebiet
        • 411 Vorstädte
        • 412 Geestlande
          • 412-1 Landherrenschaft Hamm und Horn (1739-1866)
            • _ Protokolle verschiedenen Inhalts (1739.10.31-1866)
            • _ Organisation (1811.08-1826)
            • _ Landherr (1826-1831.07.06)
            • _ Beamte (1787-1831)
            • _ Verwaltung (1778-1833.05.14)
            • _ Abrechnungen (1777-1832.05.08)
            • _ Abgaben (1742-1837.07.28)
            • _ Domänen (1765-1827.11.27)
            • _ Bevölkerung (1778-1830)
            • _ Personenstand (1765-1859)
            • _ Heimat- und Bürgerrecht (1797-1832)
            • _ Fremde und Dienstboten (1775-1830)
            • _ Vermessungswesen (1821-1828)
            • _ Grenzsachen (1779-1830)
            • _ Gewässer, Gräben (1690-1830)
            • _ Dorfschaften (1814-1830)
            • _ Vogteien (1791-1815)
            • _ Gemeinheitsgründe (1611-1830)
            • _ Jagd und Fischerei (1712-1828)
            • _ Gerichtsverfassung und -verfahren (1799.03.18-1850.05.13)
            • _ Zivilsachen (1778-1836.11.10)
            • _ Familienrechtliche Sachen (1783-1849.12)
            • _ Erbrechtliche Sachen (1645.04.29-1833.12.10)
              • _ Nachlässe (1771-1833.12.10)
                • 750 Kopiebuch von durch den Landvogt aufgenommenen Nachlassinventaren (1772-1777)
                • 751a Nachlass des Obristen Johann Ludwig von der Sode (1771-1792)
                • 751b Nachlass von Johann Jakob Rahtjens in Hamm (1778)
                • 752 Nachlass von Katharina Maria Bargmann geb. Schertz zu Fuhlsbüttel, Ehefrau des Schleusenmeisters und privilegierten Schm... (1779)
                • 753 Bremeyer'sche Erbschaft in Harburg (1779)
                • 754 Nachlass des Zuckersieders Christoph Hinrich Rabe in Horn (1779-1780)
                • 755 Nachlass des 1775 in Horn verstorbenen vormaligen Verwalters auf dem Schlachterhof vor Hamburg Christian August Wiggers (1779-1780)
                • 756 Nachlass des Glasers Johann Erdmann Dittmer in Hamm und seiner Ehefrau Margareta Elisabeth Dittmer geb. Lüders (1783-1786)
                • 757 Nachlass von Hans Hinrich Bolzien und seiner Ehefrau auf dem Stadtdeich (1784)
                • 758 Nachlass von Anna Dorothea Holting geb. Siemers auf dem Grünendeich (1784)
                • 759 Nachlass von Maria Lüders geb. Bojen auf und Peter Lüders im Neuenwerk (1784-1785)
                • 760 Nachlass von Peter Hinrich Wiese auf dem Stadtdeich (1784-1785)
                • 761 Nachlass der Witwe von Jürgen Hockmeyer, Margareta geb. Mathiessen im Neuenwerk (1785)
                • 762 Inventar des Nachlasses des Soldaten Johann Bonaventura Petersen im Neuenwerk (1785)
                • 763 Nachlass der Ehefrau des Gärtners Albert Christian Diesing. Anna Margareta geb. Eccard in Hamm (1786)
                • 764 Regulierung des Nachlasses von Johann Jochim Pein, Branntweinbrenner im Neuenwerk (1786-1787)
                • 765 Nachlass von Hinrich Christoph Westphalen im Neuenwerk (1786-1788)
                • 766 Nachlass des vormaligen Acciseoffizianten Johann Luetgens im Neuenwerk (1787)
                • 767 Nachlass des für tot erklärten Christoph Henning Seefeldt (1788-1789)
                • 768 Nachlass des Bürgerkapitäns Jakob Woelten jr. (1788)
                • 769 Nachlass von Diederich Borchholdt und Margareta Elisabeth Harder geb. Borcholdt (1789)
                • 770 Nachlass von Hermann Nikolaus Fabricius (1789)
                • 771 Abrechnung über die Auktion des Nachlasses des tödlich verunglückten Johann Berth beim Strohhause im Neuenwerk (1802)
                • 772 Inventarium über den Besitz von Johann Arends (1804)
                • 773 Abrechnung über die Auktion des Nachlasses des emeritierten Schulmeister Böhler (1804)
                • 774 Inventarium der Verlassenschaft des am 5. August 1805 zu Tonningen verstorbenen Gustav Martin Bosson (1806)
                • 775 Abrechnung über den Verkauf des Nachlasses von Johann Otto Wendeler in Hamm (1806)
                • 776 Inventarium über den Nachlass von Johann Wilhelm Schwarze im Neuenwerk vor Hamburg (1807)
                • 777 Abrechnung über die Auktion des Nachlasses von Johann Wilhelm Schwarze beim Strohhause im Neuenwerk (1807)
                • 778 Inventarium über den Nachlass der im Neuenwerk verstorbenen ... Winser (1807)
                • 779 Inventarium und Taxation des Besitzes von Anna Katharina Ahlers geb. Meyer im Neuenwerk vor Hamburg (1808)
                • 780 Abrechnung über den Verkauf des Nachlasses des verunglückten Diederich Friederich Hamel (1808)
                • 781 Abrechnung über den Verkauf des Nachlasses der Witwe Friederika Ulrika Magdalena Weichter geb. Kludas in St. Georg (1808)
                • 782 Zuschreibung von zum Nachlass der Witwe von Johann Hinrich Bargmann gehörenden Grundstücken und Posten (1809)
                • 783 Abrechnung über den Verkauf des Nachlasses von Johanna Elisabeth Beckstein, St. Georg - Langereihe (1809)
                • 784 Abrechnung über den Verkauf des Nachlasses von Johann Alexander Garonne am Stadtdeich (1809)
                • 785 Protokollauszug, betreffend den Nachlass des im Neuenwerk verstorbenen Johann Christian Lindemann (1809)
                • 786 Nachlass von Georg Philipp Wilhelm Hennings, gestorben im Neuenwerk (1811)
                • 787 Versiegelung des Nachlasses von Johann Hinrich Wilhelm Vohs, Tischlermeister und Schankwirt in Hamm (1812)
                • 788 Versiegelung des Nachlasses von Abraham Labatt, St. Georg - Langenreihe (1813)
                • 789 Versiegelung des Nachlasses der Witwe von Johann Westphalen Maria Elisabeth, beim Hühnerposten (1813)
                • 790 Mitteilung an den Schlachter Johann Peter Mader, St. Georg - Borgesch, über den Nachlass seiner Mutter Barbara Mader in ... (1814)
                • 791 Auskehrung des väterlichen Nachlasses von Kaspar Dörrmann in Bretten, Großherzogtum Baden, an den Zimmermeister Johann G... (1815)
                • 792 Ansprüche der Witwe von Friedrich Ludwig Ferdinand Liebmann, Anna Katharina Dorothea geb. Oltzburg vor dem Steintor in d... (1815)
                • 793 Nachlass der Witwe von Johann Friedrich Wiegers, Anna Margareta Elisabeth geb. kahl in Horn (1815-1816)
                • 794 Auszahlung ihres Anteils an dem Nachlass der Torschreiberwitwe Pohlmann in Schwerin an die Ehefrau von Johann Jakob Witt... (1815)
                • 795 Auskehrung des elterlichen Nachlasses aus Bleckede an den Bürger und Bäcker in Bergedorf Johann Heinrich Ziegenfuhs, an ... (1816)
                • 796 Nachlass von Dr. med. Johann Konrad Berg (1817-1818)
                • 797 Nachlass von Johann Christian Wichers (1817-1818)
                • 798 Nachlass von Jochim Behn in Horn (1819)
                • 799 Nachlass der Witwe von Heinrich Georg Ulrich Jacobsen, Engel Maria geb. Lütgens, gestorben am 20. Januar 1820 in Hamm (1820-1821)
                • 800 Nachlass von Eberhard Ludwig Kuntze, gestorben am 5. Mai 1820 (1820-1821)
                • 801 Nachlass von Hans Christoph Möller, besonders dessen beim Strohhaus belegenes Erbe, genannt der Schwom (1820-1821)
                • 802 Nachlass von Georg Friedrich Andreas Pauly, gestorben am 27. März 1820 (1820-1821)
                • 803 Nachlass des Kornmaklers Friedrich Traugott Schultz im Neuenwerk (1820)
                • 804 Nachlass von Johann Andreas Schultz, gestorben am 29. Mai 1820 (1820)
                • 805 Nachlass von Johann Nikolaus Schunck (1820)
                • 806 Nachlass von Daniel Gottfried Vohs, gestorben am 5. Dezember 1819 zu Glücksstadt (1820-1828)
                • 807 Nachlass von Johann Heinrich Vohs (1820)
                • 808 Nachlass des Zimmermeisters Johann Peter Weiß, gestorben am 4. Juli 1820 in der Vorstadt St. Georg (1820-1821)
                • 809 Nachlass von Joachim Kaspar Christoph Griesing (1821-1822)
                • 810 Nachlass von Johann Detlef Gülich, gestorben am 8. September 1821 (1821-1822)
                • 811 Nachlass der Witwe von Walter Hieronymus Heitmann, Maria Elisabeth geb. Lüders, gestorben am 27. Februar 1821 (1821)
                • 812 Nachlass von Johann August Arnold Jochmus, gestorben am 16. Juli 1821 (1821)
                • 813 Nachlass der Witwe des Majors Johann Martin Behrens, Maria Philippina Lidia geb. Holm, gestorben in St. Georg (1822)
                • 814 Nachlass von Joseph Blacker (1822-1823)
                • 815 Nachlass von Matthias Jakob Clahsen (1822-1823)
                • 816 Nachlass von Katharina Maria Frercks geb. Ellerbrock, verehelicht gewesene Wichmann (1822)
                • 817 Nachlass von Johann Christian Lindemann (1822-1823)
                • 818 Nachlass von Georg Friedrich Löhn (1822-1823)
                • 819 Nachlass der Witwe von Henning Wübbe, Anna Katharina Magdalena geb. Schacht (1822-1824)
                • 820 Nachlass von Amalia Casper geb. Sengelmann in Horn (1823)
                • 821 Nachlass von Maria Kühl, St. Georg-Langereihe (1823)
                • 822 Nachlass von Johann Christian Lindemann und Henning Michael Lindemann (1823)
                • 823 Nachlass von Friedrich Wilhelm Lotthagen (1823-1829)
                • 824 Nachlass von Johann Reinhold Behn, Gärtner auf dem Borgfelde, gestorben am 30. März 1824 (1824-1825)
                • 825 Nachlass der Witwe von Michael David Brandt, Anna Elisabeth geb. Brackelmann, gestorben am Stadtdeich August 1822, und v... (1824-1825)
                • 826 Nachlass von Christian Diederich Cordts, gestorben in Hamm 1823 (1824)
                • 827 Nachlass von Christian David Ficke (1824)
                • 828 Nachlass von Johann Hermann Grauer (1824-1825)
                • 829 Nachlass von Wilhelm Hinrich Martin Hennings (1824)
                • 830 Nachlass von Engel Maria Mylius, gestorben am 25. Februar 1824 (1824)
                • 831 Nachlass von Christian Ludwig Rabe, Umschreibung seines Erbes beim Strohhause (1824)
                • 832 Nachlass von Philipp Peter Schuldt, gestorben am 20. April 1824 im Neuenwerk (1824-1825)
                • 833 Nachlass von Peter Sengelmann rect. Singelmann und seiner Ehefrau Katharina Elisabeth geb. Franck, sowie Verkauf ihres G... (1824-1825)
                • 834 Nachlass Friedrich Traugott Sonneschmidt, gestorben am 2. Mai 1824 im Neuenwerk am sogenannten Strohhause (1824)
                • 835 Nachlass von Johann Friedrich Waldt im Neuenwerk (1824-1825)
                • 836 Nachlass von Johann Jürgen Christian Bostelmann (1825-1826)
                • 837 Verteilung des Nachlasses von Kasper Peter Arend Fuhrmann durch Vergleich der Söhne erster Ehe: Andreas Jakob Fuhrmann, ... (1825.05.31-1825.06.25)
                • 838 Nachlass von Paul Hinrich Stilcke (1825-1826)
                • 839 Nachlass von Peter Kornelius Vercken in Eupen (1825)
                • 840 Nachlass der Witwe von Hinrich Christoph Friedrich Boetefeuer, Katharina Maria geb. Schultz (1826)
                • 841 Nachlass der Frau Elisabeth von Holtze geb. Wilckens, des Canonici Johann Jakob von Holtze Witwe, St. Georg-Steindamm (1826)
                • 842 Nachlass der Witwe von Jakob Jermer, Maria Regina geb. Drunckmüller, verehelicht gewesene Baumhauer (1826-1827)
                • 843 Nachlass von Karsten Möller, besonders den Verkauf seines Grundstücks an der Langenreihe (1826-1827)
                • 844 Nachlass von Friedrich Christian Johann Jakob Olshausen (1826)
                • 845 Nachlass von Johann Peter Overmann, gestorben am 30. Januar 1826 (1826)
                • 846 Nachlass der Witwe von Christopher Prag, Katharina Elisabeth geb. Petersen (1826)
                • 847 Nachlass von Christian Christopher Rex (1826-1827)
                • 848 Nachlass von Maria Dorothea Born, geb. Hofmester (1827)
                • Open the next 100 entries ... (another 27 entries)
                • Go to the last entry ...
              • _ Todeserklärungen (1645.04.29-1796.03.28)
            • _ Grundeigentum und Hypotheken (18. Jh.-1843)
            • _ Strafsachen (1784-1830)
            • _ Öffentliche Ordnung und Sicherheit (18. Jh.-1830)
            • _ Feuerlöschwesen (1783-1829)
            • _ Straßen, Wege, Brücken (1775-1830)
            • _ Wasserversorgung (1780)
            • _ Beleuchtung (1804-1816)
            • _ Baupolizei (1767-1830)
            • _ Kirchliches (1693-1830)
            • _ Schulwesen (1693-1831)
            • _ Öffentliche Wohltätigkeit (1779-1830)
            • _ Sterbekassen (1818.07.11-1830.10.02)
            • _ Medizinalwesen (18. Jh.-1907)
            • _ Militärwesen (1781-1831)
            • _ Post (1781)
            • _ Gewerbe und Industrie
          • 412-2 Waldherrenschaft (1640-1876)
          • 412-3 Landherrenschaft der Geestlande (1815-1923)
          • 412-4 Ortschaften
          • 412-5 Mairien
        • 413 Marschlande
        • 414 Ritzebüttel
        • 415 Bergedorf und Vierlande
        • 416 Gemeinschaftliche Verwaltung
      • 42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
      • 43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
      • 44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg