Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
      • 11 Regierung
        • 111 Senatskollegium
          • 111-1 Senat (1137-1985)
            • _ Deutsches Reich (1137-1943)
            • _ Dänemark und Holstein (1189-1925)
            • _ Ämter Ritzebüttel und Bergedorf (1312-1941)
            • _ Landgebiet (1343-1953)
            • _ Hamburgs Beziehungen zu fremden Staaten (1295-1966)
            • _ Hamburger Angelegenheiten (1189-1985)
              • _ Rat, Senat (1376-1949)
              • _ Bürgerliche Kollegien, Bürgerschaft, Verfassung, Verwaltung (1270-1979)
                • _ Oberalte (1304-1884)
                • _ Sechziger und Hundertachtziger (1622-1862)
                • _ Bürgerrecht und Bürgerschaft (1270-1972)
                  • _ Zu versammelnde und versammelte Bürgerschaft (1618.02.13-1871)
                  • _ Verhandlungen mit Bürgerschaft und Kollegien. Kirchspielswesen (1673.05.28-1715)
                  • _ Reglement der Rat- und Bürgerkonvente (1816-1858)
                  • _ Vergehen gegen das Reglement der Rat- und Bürgerkonvente und deren Bestrafung (1816-1859)
                  • _ Rat- und Bürgerkonvente allgemein (1629-1859)
                  • _ Anwesenheitsliste der Rat- und Bürgerkonvente (1814-1859)
                  • _ Bürgerrecht (1270-1947)
                    • _ Bürgerrecht: Allgemeines. Bürgereid, Ehrenbürgerrecht. Bürgerrolle
                    • _ Bürgerrecht. Staatsangehörigkeit. Heimatrecht (1565-1927)
                    • _ Aufgabe des Bürgerrechts und Entlassung aus dem Bürgerverband. Erschleichung und Annullierung des Bürgerrechts (1550 (ca.)-1920)
                    • _ Schreibung fremder Erben auf Bürgernamen und fremde Eigentümer von Erben in der Stadt (1270-1922)
                      • 58734 a. [jetzt = 710-1 I Threse I Z 23], b. Des oldenburgischen Kanzlers Dr. Johannes von Melle Schreiben über sein von Hans ... (1566-1793)
                      • 58735 a. Baron Brockdorff auf Bothkamp ersucht um Befreiung seines auf den Namen des Licentiaten Hardekopff geschriebenen Haus... (1681-1720)
                      • 58736 Gesetzliche Vorschriften zum Verbot des Grundstücksverkaufs an Fremde (1270-1682)
                      • 58737 Verbot des Grundstücksverkaufsan Fremde im Landgebiet (1651-1733)
                      • 58738 Verbot des Grundstücksverkaufs an Fremde in der Stadt und im Landgebiet, auch zu treuen Händen von Bürgern oder pro form... (1720-1723)
                      • 58739 Milderung des Verbotes des Grundstücksverkaufs an Fremde in der Stadt und im Landgebiet, auch zu treuen Händen von Bürge... (1729-1730)
                      • 58740 Milderung des Verbotes des Grundstücksverkaufs an Fremde in der Stadt, nicht aber im Landgebiet (1733)
                      • 58741 Zwangsversteigerung der auf den Bürger Schnoop eingetragenen Häuser des Hinrich Bertram von Ahlefeldt in der Neustädter ... (1742)
                      • 58742 Umschreibung des ehemals von Dernathschen Erbes, das auf Peter und Hubert Lüders geschrieben war, an Phil. Christ. de He... (1744)
                      • 58743 Umschreibung des Hauses des Grafen von Ahlefeldt in Uetersen von Bendix Emanuel Gruben auf Johann Joachim Blanck (1756)
                      • 58744 Zuschreibung des dem hannoverschen Postmeister und ewigen Domvikar Johanns gehörigen Erbes bei den Kajen an einen Hambu... (1771)
                      • 58745 Archivalbericht über die Veräußerung von Grundstücken in Stadt und Landgebiet an Fremde und deren Zuschreibung zu treuen... (1779)
                      • 58746 Umschreibung der Erben des Grafen von Schimmelmann auf den Namen des Syndikus Matsen, später den des Senators Dr. Bausch (1775-1795)
                      • 58747 Zuschreibung des von John Thornton gekauften Erbes (1792)
                      • 58748 Zuschreibung des an Matthiessen für den holländischen Minister verkauften Erbes von Wadenbach (1794)
                      • 58749 Zuschreibung des vom spanischen Konsul de Romana gekauften Brauerbes in der Kleinen Reichenstraße auf seinen oder eines ... (1791-1798)
                      • 58750 Zuschreibung des von der Gesellschaft Die Harmonie gekauften Erbes auf ihren Namen. Befreiung der Umschreibung des Erbes... (1792-1818)
                      • 58751 Zuschreibung der auf den Namen der Witwe Anderson stehenden Erben an ihren Schwiegersohn, den Gutsbesitzer W. Metzener a... (1829)
                      • 58752 Umschreibung von Immobilien des gestorbenen Hans Lorenz Norden auf den Namen seiner Witwe und seiner Kinder. Nach dem To... (1824-1827)
                      • 58753 Entwurf einer Verordnung über die zu gestattende Erwerbung von Grundstücken durch Deutsche, die nicht dem Hamburger Staa... (1848-1849)
                      • 58754 Entwurf einer Verordnung über die zu gestattende Erwerbung von Grundstücken durch Deutsche, die nicht dem Hamburger Staa... (1857-1858)
                      • 58755 Gesetz über den Erwerb von Grundeigentum. Archivalbericht über Grundstückszuschreibungen an Fremde (1856-1863)
                      • 58756 Reichsgesetzliche Regelung der Rechte zum Grunderwerb ohne Bürgerrechtserwerb (1881)
                      • 58757 Zuschreibung des Grundstücks Jordanstraße 33 an den britischen Staatsangehörigen Hermann Christian Karck (1907)
                      • 58758 Zustimmung von Landesbehörden zum Grunderwerb durch ausländische Versicherungsgesellschaften nach Zustimmung des Aufsich... (1908)
                      • 58759 Erwerb des Grundstücks Mozartstraße 22 durch den österreichischen Staatsangehörigen Josef Berger (1910-1911)
                      • 58760 Erwerb des Grundstücks Breitenfelderstraße 6 durch die britische Staatsangehörige Rebecca Lakser (1913)
                      • 58761 Senatsgenehmigungen für Grundbesitzerwerbungen türkischer Staatsangehöriger (1922)
                      • 58762 Ablehnung von Grundbesitzerwerbungen litauischer Staatsangehöriger (1922)
                    • _ Persönliche Sicherheit der Bürger und Sicherheit des Schutzes von Personen in Bürgerhäusern (1562-1757)
                  • _ Bürgerliche Rechte und Pflichten. Namensänderungen. Titel (1564-1972)
                • _ Reform der Verfassung und Verwaltung (ab 1847) (1844-1951.03)
                • _ Korrespondenz zwischen Senat und Bürgerschaft (ab 1859) (1859.12-1979)
                • _ Bürgerschaft (ab 1859) (1859-1933)
                • _ Bürgerausschuss (1860-1928)
              • _ Einzelne Verwaltungszweige (1382-1943)
              • _ Kammer-/Finanzwesen (1338-1949)
              • _ Zollwesen (1189-1927)
              • _ Gebäude, Straßen, Märkte, Plätze, Kanäle, Brücken, Brunnen, Feueranstalten, Schauspiel, Oper, Musikwesen, Schaustellung (1344-1965)
              • _ Kriegswesen (1359-1964)
              • _ Religions-, Kirchen- und Schulwesen (1344-1956)
              • _ Minister, Agenten, Konsuln, Räte fremder Mächte in Hamburg (1544-1901)
              • _ Handel und Schifffahrt (1365 (ca.)-1950)
              • _ Rechte, Gesetze, Verordnungen und Rezesse (1189-1985)
              • _ Justizwesen (1388-1950)
              • _ Geschichte, Statistik, Topografie, Volkswirtschaft, Genealogie (1622-1967)
              • _ Vermischtes
              • _ Hamburger Unruhen und kaiserliche Kommissionen (1674-1714)
              • _ Armenwesen, Krankenanstalten, Milde Stiftungen, gemeinnützige Einrichtungen (1424-1953)
              • _ Kurialien, Titel, Feiern und Feste sowie Unterstützungen durch den Senat (1387-1933)
              • _ Agenten und Beamte (1500-1940)
              • _ Ansteckende Krankheiten und Viehseuchen (1625-1927)
            • _ Protokolle (1288-1928)
            • _ Requisitionsschreiben auswärtiger Städte und Behörden (1414-1868)
            • _ Privata (1314-1854)
            • _ Zünfte, Gewerbe, Wirtschaftswesen (Allgemeines) (1347-1946)
            • _ Zünfte, Gewerbe, Wirtschaftswesen (Besonderes) (1248-1948)
          • 111-2 Senat-Kriegsakten (1888-1940)
        • 112 Regierungsorgane unter französischer Verfassung (1807-1815.12.31)
        • 113 Regierungsorgane unter nationalsozialistischer Verfassung (1899-1954)
      • 12 Volksvertretung (1410-2000)
      • 13 Allgemeine und innere Staatsverwaltung (1655-2023)
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg