Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
      • 51 Evangelisch-lutherische Kirche (ohne Freikirchen)
        • 511 Kirchenregierung
        • 512 Kirchen der Innenstadt und der Vorstädte
        • 513 Kirchen in den Geestlanden
          • 513-1 St. Johanniskirche in Eppendorf (1629-1893)
          • 513-2 Christuskirche in Eimsbüttel (1880-1887)
          • 513-3 Dreifaltigkeitskirche in Hamm (1691-1901)
          • 513-4 St. Gertrudkirche in Hohenfelde (1876-1924)
            • _ Angelegenheiten der hamburgischen Landeskirche (1876-1922)
            • _ Allgemeine Angelegenheiten der St. Gertrudkirche (1866-1920)
            • _ Kirchenvorstand (1880-1924)
            • _ Pfarramt (1881-1922)
            • _ Beamte und Angestellte der Kirche (1884-1922)
            • _ Kirchengemeinde (1882-1920)
            • _ Gottesdienst (1882-1922)
              • VII 1 Staatliche und kirchliche Gedächtnisfeste, Kollekten und kirchliche Empfehlungen von Sammlungen für milde Zwecke (1882-1921)
              • VII 2 Abhaltung der Gottesdienste der St. Gertrudgemeinde in der Waisenhauskirche (1882-1883)
              • VII 3 Allgemeine Verfügungen des Senats und des Kirchenrats über Abhaltung von Gottesdiensten (1884-1922)
              • _ Kirchenchor (1885-1922)
              • VII 5 Abhaltung von Frühgottesdiensten im Sommer und Nachmittagsgottesdiensten im Winter (1887)
              • VII 6 Abgelehntes Gesuch des Hohenfelder Vereins wegen Einführung von Abendgottesdiensten (1887-1888)
              • VII 7 Hauptgottesdienst am Sonntagvormittag und Gottesdienstordnung bei demselben (1887-1917)
              • VII 8 Abhaltung von Beichthandlungen und Abendmahlsfeiern (1887-1921)
              • VII 9 Anordnungen infolge von Störung des Gottesdienstes durch unruhige Kinder und Konfirmanden (1887-1894)
              • VII 10 Abhaltung von Sondergottesdiensten für kirchliche und staatliche Vereine (1889-1922)
              • VII 11 Verhandlungen wegen Aufhebung des Mittagsgottesdienstes und Einführung von Abendgottesdiensten im Sommer (1892)
              • VII 12 Abhaltung von Wochenabendgottesdiensten und sanitäre Maßnahmen anlässlich der Cholera, Beibehaltung dieser Gottesdienste (1892-1893)
              • VII 13 Abhaltung sonntäglicher Gottesdienste in der Gewerbeschule (1895)
              • VII 14 Kindergottesdienste (1895-1921)
              • VII 15 Abhaltung regelmäßiger Bezirksgottesdienste am Donnerstagabend in den Pastoraten in der Wagnerstraße und auf der Uhlenho... (1897-1899)
              • VII 16 Abhaltung eines zweiten Hauptgottesdienstes am Abend (1897-1909)
              • VII 17 Einrichtung von Sonntagsgottesdiensten in der Turnhalle an der Steilshooper Straße (1899)
              • VII 18 Gottesdienst im Gemeindesaal in der Schillerstra0e (1900)
              • VII 19 Gesangbuch (1902-1912)
              • VII 20 Gottesdienst in der Heiligengeistkirche (1904)
              • VII 21 Neuordnung der Predigtverteilung (1906)
              • VII 22 Verlegung des Gottesdienstes in die Aula des Realgymnasiums in der Armgartstraße während der Ausmalung der Kirche (1908)
              • VII 23 Offenhaltung der Kirche an Wochentagen (1912-1913)
              • VII 24 Einrichtung von Gottesdiensten am Donnerstagabend (1913)
              • VII 25 Einstellung der Heizung der Kirche und Verlegung des Gottesdienstes wegen der Kälte in die Aula der Kunstgewerbeschule (1917-1922)
              • VII 26 Anregungen zu einer liturgischen Karfreitagsfeier (1919)
              • VII 27 Übersicht über die in den Jahren 1913 bis 1920 abgehaltenen Gottesdienste (1913-1920)
            • _ Geistliche Amtshandlungen (1883-1919)
            • _ Finanzen (1881-1923)
            • _ Kirchengebäude (1880-1926)
            • _ Pastorate und sonstiger kirchlicher Grundbesitz (1882-1921)
            • _ St. Gertrudbegräbnisplatz vor dem Dammtor (1881-1922)
            • _ Benutzung der Kirche und des Gemeindesaals in besonderen Anlässen (1887-1922)
            • _ Soziale Aufgaben (1885-1922)
            • _ Beziehungen St. Gertruds zu anderen Gemeinden (1907-1919)
            • _ Archiv (1909-1921)
        • 514 Kirchen in den Marschlanden
        • 515 Kirchen im Amt Ritzebüttel
        • 516 Kirchen in Bergedorf und den Vierlanden
      • 52 Sonstige Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg