Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände
      • 710 Urkunden
      • 720 Karten und Bilder
      • 73 Sammlungen
        • 731 Schriftgut
          • 731-1 Handschriftensammlung
          • 731-2 Wappenbücher
          • 731-3 Schiffstagebücher
          • 731-4 Briefsammlung
          • 731-5 Autographensammlung
          • 731-6 Zeitgeschichtliche Sammlung
          • 731-7 (Schriftgut-) Beispielsammlung
          • 731-8 Zeitungsausschnittsammlung
            • _ Topographie
            • _ Statistik
            • _ Geschichte
            • _ Staat und Recht
            • _ Kultur, Bildung, Wissenschaft
            • _ Religion und Kirchenwesen
            • _ Familien- und Personenkunde
            • _ Arbeit, Gesundheit, Fürsorge
            • _ Wirtschaft
              • _ Wirtschaft
              • _ Münzen, Maße, Gewichte, Preisrelationen
              • _ Firmen
              • _ Genossenschaftswesen
              • _ Messen Fremdenverkehr Hamburg - Werbung
              • _ Kolonialwesen
              • _ Handel - Geschichte, einzelne Waren
              • _ Handelsrecht
              • _ Handelsvereine u.ä.
              • _ Bank-, Sparkassen- und Versicherungswesen
              • _ Marktwesen
              • _ Verkehr
              • _ Straßenverkehr, Schnellstraßen, ZOB
              • _ Eisenbahn
              • _ Ortsverkehr
              • _ Luftverkehr
              • _ Schifffahrt
              • _ Schiffe
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 650 entries)
                • A 941 Transvaal Transvaal (Motor-Containerschiff (MCS) der Deutschen Afrika-Linien GmbH (DAL), Baujahr 1978)
                • A 941 M.S. Treuenfels M.S. Treuenfels
                • A 941 M.S. Trikoor M.S. Trikoor (Containerschiff)
                • A 941 Tugelaland Tugelaland (13 400 Tonnen)
                • A 941 Uhlenhorst Uhlenhorst (Fischdampfer, Baujahr 1920, 1937 verschollen)
                • A 941 T.T. Union T.T. Union
                • A 941 Unitas Unitas (Walfang-Mutterschiff, nach überstandenen Krieg von England 1945 beschlagnahmt und an Südafrika verkauft, umbenan...
                • A 941 D. Ursula Siemers D. Ursula Siemers (rettet im September 1934 12 Mann der gesunkenen finnischen Bark Carmen)
                • A 941 M.S. Urundi M.S. Urundi (Baujahr 1954)
                • A 941 Uta Uta
                • A 941 Utgard Utgard (Frachtdampfer, Frachtmotorschiff, 1947 "Allenstein", "Poseidon", Baujahr 1913)
                • A 941 Uwe Uwe (Binnenschiff, Dezember 1975 auf der Elbe gerammt und gesunken, auf Strand geschleppt)
                • A 941 D. Valdivia D. Valdivia (von Juli 1898 bis April 1899 für die erste deutsche Tiefsee-Expedition gechartert, die Forschungsreise leit...
                • A 941 Valdivia Valdivia (Forschungsschiff, 1317 BRT, als Hecktrawler "Vikinkbank" 1961 in Bremerhaven von Stapel gelaufen, nach Umbau z...
                • A 941 D. Vandalia D. Vandalia (im Oktober 1912 durch Zusammenstoß mit einem im Schlepptau befindlichen Schwimmdoch auf der Elbe bei Krauts...
                • A 941 Vasca da Gama Vasca da Gama (Fregatte für die portugiesische Marine)
                • A 941 D. Vaterland D. Vaterland (bei Ausbruch des 1. Weltkrieges lag das Schiff in New York, später bei Eintritt der USA in den Krieg wurde...
                • A 941 Vesuv Vesuv (Tankreinigungsschiff)
                • A 941 D. Victoria Luise D. Victoria Luise (Umbau 1911/1912, ex D- Deutschland (1900), später D. Hansa, Umbau 1921, Baujahr 1900 in Stettin)
                • A 941 Vikingfjord Vikingfjord (Deutsche Norwegen-Fähre)
                • A 941 D. Vogtland D. Vogtland
                • A 941 D. Wagrien D. Wagrien (1936 in der Ostsee verschollen)
                • A 941 Wal Wal (Dampfeisbrecher)
                • A 941 Walter Rau Walter Rau (Walfangmutterschiff)
                • A 941 Walter Herwig III Walter Herwig III (Forschungsschiff)
                • A 941 M.S. Wandsbek M.S. Wandsbek
                • A 941 M.S. Wappen von Hamburg M.S. Wappen von Hamburg (Hadag, verkauft an Griechenland, verkauft an Kanada, Baujahr 1955)
                • A 941 Wappen von Hamburg Wappen von Hamburg (1966 umgetauft in "Alte Liebe", Baujahr 1961)
                • A 941 Wappen von Hamburg Wappen von Hamburg (Baujahr 1965)
                • A 941 D. Watussi D. Watussi (beim Durchbruchversuch am 02.12.1939 von südafrikanischen Flugzeugen gestellt und sich selbst versenkt, das ...
                • A 941 Wega Wega (Mehrzweckschiff, für das Hydrographische Institut in Hamburg)
                • A 941 Weissenburg Weissenburg (Hapag-Frachter)
                • A 941 D. Welheim D. Welheim (im Krieg als Transporter verwendet, 1944 an der norwegischen Küste vom Torpedo getroffen, Baujahr 1939)
                • A 941 M.S. Welheim M.S. Welheim (Baujahr 1953)
                • A 941 Welle Welle (Versuchsboot, Kriegsmarine)
                • A 941 Wels Wels (Schubschlepper, auch zum Ziehen geeignet, 05.01.1973 nach fünf Monaten Bauzeit in Dienst gestellt)
                • A 941 Werner Werner (875 BRT, Kohlefeuerung, Reederei Mathies)
                • A 941 D. Werrastein D. Werrastein (Schwesterschiff von D. Braunschweig, Baujahr 1953)
                • A 941 M.S. Weser M.S. Weser (nachdem der Neubau von dem norwegischen Auftraggeber der Werft nicht abgenommen wurde, übernahm der Norddeut...
                • A 941 Westernland Westernland
                • A 941 D. Westerwald D. Westerwald (Baujahr 1907)
                • A 941 D. Westphalia D. Westphalia
                • A 941 D. Widar D. Widar (Erzdampfer, im Krieg 1940 von einem englischen Lufttorpedo getroffen bei Liegen auf Borkum-Reede, auch die Sch...
                • A 941 M.S. Widar M.S. Widar (Baujahr 1953)
                • A 941 M.S. Wiedau M.S. Wiedau
                • A 941 M.S. Wihinapa M.S. Wihinapa
                • A 941 Wikinger Wikinger (Walfangschiff, Walfangflotte, im Krieg 1939 wurden die kurz vorher fertiggestellten Fangboote als Vorpostensch...
                • A 941 M.S. Wilhelm Gustloff M.S. Wilhelm Gustloff (KdF.-Schiff, 30.01.1945 in der Ostsee torpediert und gesunken, nur wenige Überlebende, Baujahr 19...
                • A 941 Wilhelm Ladiges Wilhelm Ladiges
                • A 941 Wilhelmine Essberger Wilhelmine Essberger
                • A 941 Wilhelmine Essberger Wilhelmine Essberger (Motortanker, Baujahr 1953)
                • A 941 Wilhelmine Marie Wilhelmine Marie (151 Hamburger Commerzlasten große Bark)
                • A 941 Will Huber Will Hube (Frachter, 2467 BRT)
                • A 941 D. William O'Swald D. William O'Swald (Baujahr 1914)
                • A 941 Windhuk Windhuk (Schnelldampfer, bei Kriegsausbruch 1939 gelang ein heimliches Verschwinden des Schiffes aus Port.-Westafrika ni...
                • A 941 Winterhude Winterhude (Frachtsegler, November 1949 in Harburg verschrottet)
                • A 941 Wischhafen Wischhafen (Hadag-Fähre)
                • A 941 Willkommen Willkommen (1929 zum Verschrotten verkauft, Baujahr 1895)
                • A 941 D. Wittenbergen D. Wittenbergen
                • A 941 Wittekind Wittekind (1924 verschrottet, Baujahr 1893)
                • A 941 Wortan Wortan (Motorschlepper, Hochsee-Bergungsschiff, Bugsier)
                • A 941 Wortan Wortan (Motortankschiff, Baujahr 1913)
                • A 941 Wottmann Wottmann (Schlepper)
                • A 941 D. Wuppertal D. Wuppertal
                • A 941 Zerstörer 4 Zerstörer 4 (enthält die an Bord im Hamburger Hafen ausgebrochene Typhus-Erkrankung von Besatzungsmitgliedern)
              • _ Schifffahrtsrecht
              • _ Hafen
              • _ Schifffahrtsvereine
              • _ Auswandererwesen
              • _ Post- und Fernmeldewesen
              • _ Gewerbe (Handwerk und Industrie)
              • _ Innungswesen
              • _ Einzelne Berufe
              • _ Gewerberecht
              • _ Gewerbliche Verbände und Vereine
              • _ Land- und Forstwirtschaft
              • _ Landwirtschaftliche Ausstellungen und Tagungen
              • _ Bergbau
          • 731-9 NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (1925-1950)
        • 732 Sachgut
      • 74 Arbeitshilfsmittel


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg