Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände
      • 710 Urkunden
      • 720 Karten und Bilder
      • 73 Sammlungen
        • 731 Schriftgut
          • 731-1 Handschriftensammlung
          • 731-2 Wappenbücher
          • 731-3 Schiffstagebücher
          • 731-4 Briefsammlung
          • 731-5 Autographensammlung
          • 731-6 Zeitgeschichtliche Sammlung
          • 731-7 (Schriftgut-) Beispielsammlung
          • 731-8 Zeitungsausschnittsammlung
            • _ Topographie
            • _ Statistik
            • _ Geschichte
            • _ Staat und Recht
            • _ Kultur, Bildung, Wissenschaft
            • _ Religion und Kirchenwesen
            • _ Familien- und Personenkunde
            • _ Arbeit, Gesundheit, Fürsorge
            • _ Wirtschaft
              • _ Wirtschaft
              • _ Münzen, Maße, Gewichte, Preisrelationen
              • _ Firmen
              • _ Genossenschaftswesen
              • _ Messen Fremdenverkehr Hamburg - Werbung
              • _ Kolonialwesen
              • _ Handel - Geschichte, einzelne Waren
              • _ Handelsrecht
              • _ Handelsvereine u.ä.
              • _ Bank-, Sparkassen- und Versicherungswesen
              • _ Marktwesen
              • _ Verkehr
              • _ Straßenverkehr, Schnellstraßen, ZOB
              • _ Eisenbahn
              • _ Ortsverkehr
              • _ Luftverkehr
              • _ Schifffahrt
              • _ Schiffe
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 500 entries)
                • A 941 Pogoria Pogoria (Barkentine)
                • A 941 Polar Brasil Polar Brasil (Kühlschiff der Hamburg-Süd, Baujahr 1967)
                • A 941 Polar Costa Rica Polar Costa Rica (Kühlschiff der Hamburg-Süd)
                • A 941 Polar Equador Polar Equador (Kühlmotorschiff der Hamburg-Süd)
                • A 941 Polarstern Polarstern (Kühlschiff, Baujahr 1964)
                • A 941 Polarstern Polarstern (Polarforschungsschiff, 1982 in Dienst gestellt)
                • A 941 Polarstern Polarstern (Fruchtkühlschiff der Hamburg-Süd, Baujahr 1964)
                • A 941 D. Polynesia D. Polynesia (Baujahr 1904)
                • A 941 Pommern Pommern (ex Muence, 1907 erwarb die Reederei Laeisz dieses Schiff und nannte es Pommern, nach dem ersten Weltkrieg an Gr...
                • A 941 D. Pomona D. Pomona (Bei Kriegsausbruch 1939 lag das Schiff in London, die Engländer setzten darauf ihre Flagge und fuhren los, da...
                • A 941 M.S. Porto Alegre M.S. Porto Alegre (war bei Kriegsausbruch 1939 nach gelungenem Durchbruch auf der Heimreise, im Krieg fuhr sie als Trans...
                • A 941 Poseidon Poseidon (Hamburger Fischereischutzboot)
                • A 941 D. Poseidon D. Poseidon (das Schiff war bei Kriegsausbruch 1939 auf der Ausreise, wurde zurückgerufen und südlich von Island von zwe...
                • A 941 M.S. Poseidon M.S. Poseidon (Baujahr 1951/1952)
                • A 941 M.S. Potsdam M.S. Potsdam (Schwesterschiff von D. "Gneisenau" und "Schanckhorst", Baujahr 1934/1935)
                • A 941 Prag Prag (Hotelschiff, Tschechisches Hotelschiff im Saalehafen, Baujahr 1978)
                • A 941 Präsidendt Präsidendt (Finkenwerder Fischkutter)
                • A 941 D. President Lincoln D. President Lincoln (Baujahr 1903)
                • A 941 D. Pretoria D. Pretoria (Schwesterschiff von D. Pennsylvania, Baujahr 1897)
                • A 941 Pretoria Pretoria (Schnelldampfer, Schwesterschiff von D. Windhuk, Baujahr 1935/1936)
                • A 941 Preußen Preußen (Fährschiff,1939 in Dienst gestellt, Strecke Brunbüttelkoog - Cuxhaven und zurück)
                • A 941 Preußen Preußen (Fünfmastvollschiff, November 1910 Kollision mit dem englischen D. Brighton im Kanal unweit Dover, Seeamtsverhan...
                • A 941 Preußen Preußen (Frachtsegler)
                • A 941 Primus Primus (Raddampfer, 1902 auf der Elbe gesunken, siehe auch A 144 "Primus"-Denkmal)
                • A 941 D. Prinz Adalbert D. Prinz Adalbert (Baujahr 1902)
                • A 941 D. Prinz August Wilhelm D. Prinz August Wilhelm (Baujahr 1902)
                • A 941 D. Prinz Citel Friedrich D. Prinz Citel Friedrich (später nach dem 1. Weltkrieg 1921 D. Mounet Clay (amerikanisch), Baujahr 1901)
                • A 941 Prinz Hamlet I, II, III Prinz Hamlet I, II, III (Fährschiff Hamburg - England, Hamlet II jetzt "Ophelia")
                • A 941 D. Prinz Sigismund D: Prinz Sigismund (Baujahr 1902)
                • A 941 D. Prinz Waldemar D. Prinz Waldemar (Baujahr 1902)
                • A 941 D. Prinzessin D. Prinzessin (Baujahr 1905)
                • A 941 D. Prinzessin Victoria Luise D: Prinzessin Victoria Luise (Lustjacht, 16.12.1906 bei Kingston/Jamaika gestrandet, Baujahr 1900 in Hamburg)
                • A 941 Prinzregent Prinzregent (Blohm und Voss, Zwei-Schrauben-Dampfer, 1932 verschrottet, Baujahr 1903)
                • A 941 Priwall Priwall (Viermastbark, bei Kriegsausbruch 1939 wurde das Schiff in Chile festgehalten, 1941 erhielt Chile sie als Gesche...
                • A 941 Prussia Prussia (1922 verschrottet, Baujahr 1894)
                • A 941 Przemysl Przemysl (Motorschoner, Schmuggelfahrt nach Amerika)
                • A 941 D. Python D. Python (Baujahr 1935/1936)
                • A 941 M.S. Ouartole M.S. Ouartole (Spezial-Kühlschiff, Baujahr 1952)
                • A 941 M.S. Raby Castle M.S. Raby Castle (britisch, brannte am 20./21.07.1928 im Hamburger Hafen)
                • A 941 Ranoe Ranoe (schwedisches Schiff, 1964 mit der "Trautwein" auf der Elbe kollidiert)
                • A 941 Regina Maris Regina Maris (5813 BRT, Lübeck-Linie)
                • A 941 D. Reinbek D. Reinbek (ehemals D. Thielbeck, im Krieg schwer beschädigt, dann wiederhergestellt)
                • A 941 Rendsburg Rendsburg
                • A 941 R. C. Rickmers R. C. Rickmers (Fünfmaster, Kadettenschulschiff der Reederei)
                • A 941 D. Reiatea D. Reiatea (13.02.1887 von Tahiti durch Feuer zerstört, Seeamtsverhandlung in Nr. 149 Hamburger Freudenblatt Mittwoch 29...
                • A 941 Reichstag Reichstag (Raddampfer)
                • A 941 D. Reliance D. Reliance
                • A 941 D. Resolute D. Resolute
                • A 941 D. Rhaetia D. Rhaetia (Schwesterschiff von D. Rhenania und D. Rugia, Baujahr 1904)
                • A 941 D. Rhein D. Rhein
                • A 941 D. Rheinland D. Rheinland (Baujahr 1917)
                • A 941 M.S. Rheinland M.S. Rheinland (Baujahr 1959)
                • A 941 D. Rhenania D. Rhenania (Schwesterschiff von D. Rhaetia und D. Rugia, Baujahr 1904)
                • A 941 D. Rhodopis D. Rhodopis (Baujahr 1906)
                • A 941 D. Richard Borchardt D. Richard Borchardt (ex. Brigitte Sturm, mit 18 Mann Besatzung im Januar/Februar 1938 in der Nordsee verschollen, Bauja...
                • A 941 Richard Kaselowsky Richard Kaselowsky (Motortanker, Baujahr 1953)
                • A 941 Rickmer Rickmers Rickmer Rickmers (Vollschiff, Hamburgs Windjammer seit 1983, ex Santo André, ex Sagres u.a.)
                • A 941 M.S. Rio Grande M.S. Rio Grande (1939 vom Stapel gelaufen)
                • A 941 Rita Rita
                • A 941 Robert F. Hand Robert F. Hand (Tanker, 12.07.1933 Stapellauf)
                • A 941 M.S. Robert Ley M.S. Robert Ley (KdF.-Schiff, Schwesterschiff der Wilhelm Gustloff, Baujahr 1938/1939)
                • A 941 R. J. Robertson R. J. Robertson (Schonerbrigg)
                • A 941 Robin Hood Robin Hood (Fährschiff)
                • A 941 Roland Roland (Küstenfrachtschiff, 249 BRT, 24.19.1963 nach Zusammenstoß im Fehmarnbelt gesunken)
                • A 941 Roland Roland (Seeschlepper, Baujahr 1913, Oktober 1921 in der Nordsee gesunken)
                • A 941 Rothenbaum Rothenbaum
                • A 941 Rudolf Kinau Rudolf Kinau (Hadagschiff, Baujahr 1969)
                • A 941 D. Rugia D. Rugia (Schwesterschiff von D. Rhenania und Rhaetia, Baujahr 1905)
                • A 941 D. Ruhr D. Ruhr (Januar 1933 Rettung der Besatzung der brennenden französischen "Atlantique)
                • A 941 Edith-Howaldt-Russ Edith-Howald-Russ (Semi-Containerfrachter)
                • A 941 Sahlihreis Sahlihreis (Fregatte, das High-Tech-Schiff aus Hamburg)
                • A 941 Samos Samos
                • A 941 M.S. St. Louis M.S. St. Louis (Im Krieg 1940 noch draußen, war es ihr geglückt unversehrt nach Hamburg zu kommen, später in Kiel durch ...
                • A 941 M.T. St. Nikolai M.T. St. Nikolai (Baujahr 1964)
                • A 941 M.S. Santa Inès M.S. Santa Inès (Schwesterschiff von Santa Teresa, Baujahr 1953)
                • A 941 M.S. Santa Isabel M.S. Santa Isabell
                • A 941 M.S. Santa Rita M.S. Santa Rita (Baujahr 1954)
                • A 941 M.S. Santa Rosa M.S. Santa Rosa (Baujahr 1954)
                • A 941 M.S. Santa Teresa M.S. Santa Teresa (Schwesterschiff von M.S. Santa Inès, Baujahr 1952)
                • A 941 M.S. Santa Ursula M.S. Santa Ursula (zur Erinnerung an das durch Kriegseinwirkung im Jahr 1916 gesunkene Schiff gleichen Namens, Baujahr 1...
                • A 941 M.S. Sauerland M.S. Sauerland (Baujahr 1928)
                • A 941 Savannah Savannah (erstes atomgetriebenes Handelsschiff (USA) der Welt kommt nach Hamburg)
                • A 941 Savarona Savarona (Luxusyacht, als größte und schönste Yacht der Welt gehörte sie dem amerikanischen Millionär Cadvallada, für di...
                • A 941 D. Savoia D. Savoia (Juli 1900 auf Wunsch des Kaisers von der Hapag als Hospitalschiff für China zur Verfügung gestellt, Baujahr 1...
                • A 941 D. Saxonia D. Saxonia (September 1899 Rettung der schiffsbrüchigen japanischen Besatzung einer Dschunke, Baujahr 1899)
                • A 941 D. Schaarhörn D. Schaarhörn (Hamburger Staatsdampfer, soll 1990 zum Museumsschiff umgebaut werden, Baujahr 1908)
                • A 941 Scharnhorst Scharnhorst (lag bei Kriegsausbruch 1939 in Japan und wurde dort an die Regierung verkauft, unter den Namen "Nitta Maru"...
                • A 941 Scheerenberg Scheerenberg (Hamburger "Geisterschiff")
                • A 941 Schiffsmeldedienst (SMD) Schiffsmeldedienst (SMD)
                • A 941 D. Schwaben D. Schwaben (Als Transporter im 2. Weltkrieg im norwegischen Gewässer durch Flieger beschädigt und nach Wiederherstellun...
                • A 941 Die Schwabenland Die Schwabenland
                • A 941 M.S. Schwabenstein M.S. Schwabenstein (Baujahr 1953)
                • A 941 Sea Cloud Sea Cloud (Viermastbark, 1931 für den Amerikaner Erward F. Hutton auf der Germania-Werft in Kiel erbaut, 1979 von Hambur...
                • A 941 Sea-Swan Sea-Swan (Turbinen-Tanker, 260 000 BRT)
                • A 941 M.S. Seattle M.S. Seattle (ein Versuch im März 1940 von Westindien nach Deutschland durchzubrechen endete mit der Versenkung im norwe...
                • A 941 Seebek Seebek (13. Schiff der Alsterflotte der HHA)
                • A 941 Seefalke Seefalke (Fischereischutzboot)
                • A 941 S.S. Seeteufel S.S. Seeteufel (Graf Luckner, Baujahr 1936)
                • A 941 Segelschiffe von F. Laeisz Segelschiffe von F. Laeisz (Serie der "Welt" von Klaus Oberbeil vom 16.04 bis 14.05.1977)
                • A 941 Senatsbarkasse Senatsbarkasse
                • Open the next 100 entries ... (another 115 entries)
                • Go to the last entry ...
              • _ Schifffahrtsrecht
              • _ Hafen
              • _ Schifffahrtsvereine
              • _ Auswandererwesen
              • _ Post- und Fernmeldewesen
              • _ Gewerbe (Handwerk und Industrie)
              • _ Innungswesen
              • _ Einzelne Berufe
              • _ Gewerberecht
              • _ Gewerbliche Verbände und Vereine
              • _ Land- und Forstwirtschaft
              • _ Landwirtschaftliche Ausstellungen und Tagungen
              • _ Bergbau
          • 731-9 NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (1925-1950)
        • 732 Sachgut
      • 74 Arbeitshilfsmittel


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg