Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände
      • 710 Urkunden
      • 720 Karten und Bilder
      • 73 Sammlungen
        • 731 Schriftgut
          • 731-1 Handschriftensammlung
          • 731-2 Wappenbücher
          • 731-3 Schiffstagebücher
          • 731-4 Briefsammlung
          • 731-5 Autographensammlung
          • 731-6 Zeitgeschichtliche Sammlung
          • 731-7 (Schriftgut-) Beispielsammlung
          • 731-8 Zeitungsausschnittsammlung
            • _ Topographie
            • _ Statistik
            • _ Geschichte
            • _ Staat und Recht
            • _ Kultur, Bildung, Wissenschaft
            • _ Religion und Kirchenwesen
            • _ Familien- und Personenkunde
            • _ Arbeit, Gesundheit, Fürsorge
            • _ Wirtschaft
              • _ Wirtschaft
              • _ Münzen, Maße, Gewichte, Preisrelationen
              • _ Firmen
              • _ Genossenschaftswesen
              • _ Messen Fremdenverkehr Hamburg - Werbung
              • _ Kolonialwesen
              • _ Handel - Geschichte, einzelne Waren
              • _ Handelsrecht
              • _ Handelsvereine u.ä.
              • _ Bank-, Sparkassen- und Versicherungswesen
              • _ Marktwesen
              • _ Verkehr
              • _ Straßenverkehr, Schnellstraßen, ZOB
              • _ Eisenbahn
              • _ Ortsverkehr
              • _ Luftverkehr
              • _ Schifffahrt
              • _ Schiffe
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
                • A 941 Energie und Ausdauer Energie und Ausdauer (Bergungsschiffe)
                • A 941 Eppendorf Eppendorf (299 BRT, 11 Knoten)
                • A 941 E. Russ E. Russ (Küstenfrachtschiff, Baujahr 1949/1950)
                • A 941 D. Ernst Blumenfeld D. Ernst Blumenfeld (Baujahr 1951)
                • A 941 Ernst G. Russ Ernst G. Russ (Motortanker, Baujahr 1953)
                • A 941 Erwin Schröder Erwin Schröder
                • A 941 D. Espana D. Espana (Baujahr 1921)
                • A 941 D. Essen D. Essen (Baujahr 1953)
                • A 941 D. Esslingen D. Esslingen (Baujahr 1910)
                • A 941 Esso-Bayern Esso-Bayern (Tanker)
                • A 941 Esso Berlin Esso Berlin (Tanker, 20.01.1958 Stapellauf)
                • A 941 Esso Deutschland Esso Deutschland
                • A 941 Europa Europa (Flaggschiff, Taufe für das neue Flaggschiff von Hapag-Lloyd, 198 Meter lang, 27 Meter breit, Platz für 408 Gäste...
                • A 941 Esso Düsseldorf Esso Düsseldorf (Tanker, Baujahr 1954)
                • A 941 Esso Hamburg Esso Hamburg (Baujahr 1955)
                • A 941 Esso Hamburg Esso Hamburg (Baujahr 1974)
                • A 941 Esso Hannover Esso Hannover
                • A 941 Esso Spain Esso Spain
                • A 941 Esso Stuttgart Esso Stuttgart (24.11.1958 Stapellauf)
                • A 941 Europa Europa (Schnelldampfer, das Schiff hatte den 2. Weltkrieg in der Heimat glücklich überstanden und musste später an Frank...
                • A 941 M.S. Europa M.S. Europa (Passagierschiff der Hapag-Lloyd)
                • A 941 Everi Everi (Galeone)
                • A 941 Exodus 1947 Exodus 1947 (Schiff)
                • A 941 Fairplay I Fairplay I (Hochseeschlepper, September 1954 Kollidiert mit der "Italia" in Cuxhaven)
                • A 941 Falke Falke
                • A 941 ES. Falkenstein ES. Falkenstein (Baujahr 1953)
                • A 941 D. Fasan D. Fasan (1949/1950 Wiederherstellung aus dem Wrack des im Hamburger Hafen durch Bomben versenkten D. Fasom)
                • A 941 D. Feldmarschall D. Feldmarschall (Baujahr 1903)
                • A 941 Feuerlöschboote Feuerlöschboote
                • A 941 M.S. Finkenwerder M.S. Finkenwerder (Hadag, Fährschiffneubau, Baujahr 1952)
                • A 941 Flinders Bay Flinders Bay (Vollcontainerschiff, gebaut Howaldtswerke)
                • A 941 Flora von Elmshorn Flora von Elmshorn (Wohnschiff)
                • A 941 Flottbek Flottbek
                • A 941 F.K. Fortuna F.K. Fortuna
                • A 941 ES. Francisca Sartori ES. Francisca Sartori (Baujahr 1954)
                • A 941 M.S. Frankfurt M.S. Frankfurt
                • A 941 Frankfurt-Express Frankfurt-Express (Containerfrachter der Hapag Lloyd, 58358 BRT, erbaut auf Howaldtswerke-Deutsche Werft AG, Juni 1981 I...
                • A 941 D. Fr. Bischoff D. Fr. Bischoff (nach Kriegsende 1945 von England beschlagnahmt, in Empire Consequence umgetauft, später ist sie an eine...
                • A 941 D. Frigga D. Frigga (1944 auf der Werft in Hamburg durch Bomben beschädigt, nach langer Liegezeit in Schulau Ende 1949 nach Neuaus...
                • A 941 D. Frisia D. Frisia (Baujahr 1872)
                • A 941 M.S. Fritz Thyssen M.S. Fritz Thyssen
                • A 941 D. Fürst von Bülow D. Fürst von Bülow (Baujahr 1910)
                • A 941 Gauss Gauss (Forschungsschiff, Baujahr 1950)
                • A 941 Gauss Gauss (Vermessungsschiff des Deutschen Hydrographischen Instituts in Hamburg, Baujahr 1980)
                • A 941 Geheimrat Just Geheimrat Just (Dampfpinasse)
                • A 941 D. General D. General (Baujahr 1910)
                • A 941 M.S. General Osorio M.S. General Osorio (Für die Hapag gebaut, 1934 wechselte das Schiff seinen Besitzer, es gehörte der Hamburg-Süd und lag...
                • A 941 D. General San Martin D. General San Martin (ex. "Professor Woermann", Baujahr 1912)
                • A 941 D. General San Martin D. General San Martin (im 2. Weltkrieg Lazarettschiff und nach Beschlagnahme nach Kriegsende als Passagierschiff umgebau...
                • A 941 Godenwind Godenwind (Fischkutter)
                • A 941 Hein Godenwind Hein Godenwind (Seebäderschiff)
                • A 941 Goeben Goeben
                • A 941 D. Goethe D. Goethe (Untergang Weihnachten 1876)
                • A 941 M.S. Götaland M.S. Götaland (Baujahr 1953)
                • A 941 Gorch Fock Gorch Fock (Schulschiff, jetzt Towarischtoch UdSSR, Baujahr 1933)
                • A 941 Gorch Fock Gorch Fock (Schiff der Hadag-Flotte, 1963 vom Stapel gelaufen für den Seebäder und Hafendienst)
                • A 941 M.S. Gotland II M.S. Gotland II (17.12.1982 in der Antarktis untergegangen)
                • A 941 Gottfried Gottfried (Küstenfrachtsegler, ges. 1822)
                • A 941 D. Graf Waldersee D. Graf Waldersee (Baujahr 1898)
                • A 941 Great Eastern Great Eastern
                • A 941 M.S. Grete Hanschildt M.S. Grete Hanschildt (Küstenfrachter, am 07.12.1973 vor Helgoland gesunken)
                • A 941 Gripsholm Gripsholm
                • A 941 Grönland Grönland (Polaryacht, Deutschlands ältestes seetüchtiges Schiff, von einem norwegischem Reeder für ein privates Schifffa...
                • A 941 D. Grönnebek D. Grönnebek (Baujahr 1954)
                • A 941 Hafenkapitän Hafenkapitän (Barkasse)
                • A 941 Hafenschlepper Hafenschlepper (Der "Tiger" fährt ins nächste Jahrhundert, der letzte kohlebefeuerte Hafenschlepper wird von Jugendliche...
                • A 941 Hamburg Hamburg (Dreimast-Vollschiff)
                • A 941 D. Hamburg D. Hamburg (Hapag, Baujahr 1899)
                • A 941 D. Hamburg D. Hamburg (Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft, Baujahr 1918/1920)
                • A 941 D. Hamburg D. Hamburg (Hapag, Schwesterschiff von "Albert Ballin", "Deutschland", "New York", im 2. Weltkrieg in Danzig gelegen, ge...
                • A 941 M.S. Hamburg M.S. Hamburg (Das erste Motorschiff der Hapag, das nach dem Krieg erbaut wurde, Howaldt, Baujahr 1950)
                • A 941 M.S. Hamburg M.S. Hamburg (Baujahr 1954)
                • A 941 Hamburg Hamburg (Hadag-Fährschiff, Januar 1956 o, Nebel beim Altonaer Fischreihafen aufgelaufen)
                • A 941 Hamburg Hamburg (Staatsjacht, April 1956 Umbau zum Leichter, Baujahr 1912)
                • A 941 Hamburg Hamburg (Senatsbarkasse)
                • A 941 Hamburg Hamburg (Kreuzer, Gebaut auf der Stettiner Vulkanwerft 1903, 1931 verschrottet)
                • A 941 Hamburg Hamburg (Zerstörer, Baujahr 1960)
                • A 941 Hamburg Hamburg (Vollfroster-Trawler der Cranzer Fischdampfer AG, Baujahr 1965)
                • A 941 Hamburg Hamburg (Baujahr 1967)
                • A 941 Hamburg Hamburg (Deutsche Atlantik Schifffahrtsgesellschaft, 1966 Bau geplant, Februar 1968 Stapellauf)
                • A 941 Hamburg Hamburg (Fährschiff, HH/Harwich, vorher "Uronprius Harald)
                • A 941 Hamburg Hamburg (Zollkreuzer, gehört zum Hauptzollamt HH-Harburg)
                • A 941 Hamburg-Express Hamburg-Express (Riesen-Container-Liner, größtes Schiff von Blohm und Voss)
                • A 941 Hamburg Maru Hamburg Maru (Japanisches Frachtschiff)
                • A 941 D. Hamm D. Hamm (Baujahr 1910)
                • A 941 Hammonia Hammonia (M.S., Baujahr 1965)
                • A 941 Hanau Hanau
                • A 941 M.S. Hannover M.S. Hannover
                • A 941 Hans Pickenpack Hans Pickenpack (Fischereischiff)
                • A 941 Hansa Hansa (Raddampfer der Blankenese-Este-Linie, ca. 1905 auf der Themse als "King Alfred" auf dem Haff als "Memel", seit 19...
                • A 941 D. Hansa D. Hansa (Umbau 1921, früher: D. Deutschland, Baujahr 1900, D. Victoria Luise, Umbau 1911/1912, 1925 verschrottet)
                • A 941 Hanseatic Hanseatic (Turbinenschiff)
                • A 941 Hanseatic Hanseatic (29300 BRT, früher "Shalom", 1964 in Frankreich gebaut)
                • A 941 Hanseatic Hanseatic (früher "Hamburg", TS Hamburg umgetauft in Hanseatic, 25022 BRT)
                • A 941 M.S. Hansestadt Danzig M.S. Hansestadt Danzig (Seedienst, Ostpreußen, im 2. Weltkrieg alle vier Seedienst-Schiffe als Minenleger tätig, Juli 19...
                • A 941 M.S. Hansestadt Hamburg M.S. Hansestadt Hamburg (Schwesterschiff von M.S. Heilbronn, Baujahr 1952)
                • A 941 Harriet E Harriet E (Motortanker, Baujahr 1953)
                • A 941 M.S. Havelland M.S. Havelland (Baujahr 1921)
                • A 941 Habe 2 und alle Nachbauten Habe 2 und alle Nachbauten (Schwimmkran)
                • A 941 M.S. Heidelberg M.S. Heidelberg
                • Open the next 100 entries ... (another 415 entries)
                • Go to the last entry ...
              • _ Schifffahrtsrecht
              • _ Hafen
              • _ Schifffahrtsvereine
              • _ Auswandererwesen
              • _ Post- und Fernmeldewesen
              • _ Gewerbe (Handwerk und Industrie)
              • _ Innungswesen
              • _ Einzelne Berufe
              • _ Gewerberecht
              • _ Gewerbliche Verbände und Vereine
              • _ Land- und Forstwirtschaft
              • _ Landwirtschaftliche Ausstellungen und Tagungen
              • _ Bergbau
          • 731-9 NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (1925-1950)
        • 732 Sachgut
      • 74 Arbeitshilfsmittel


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg