Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände
      • 710 Urkunden
      • 720 Karten und Bilder
      • 73 Sammlungen
        • 731 Schriftgut
          • 731-1 Handschriftensammlung
          • 731-2 Wappenbücher
          • 731-3 Schiffstagebücher
          • 731-4 Briefsammlung
          • 731-5 Autographensammlung
          • 731-6 Zeitgeschichtliche Sammlung
          • 731-7 (Schriftgut-) Beispielsammlung
          • 731-8 Zeitungsausschnittsammlung
            • _ Topographie
            • _ Statistik
            • _ Geschichte
            • _ Staat und Recht
            • _ Kultur, Bildung, Wissenschaft
            • _ Religion und Kirchenwesen
            • _ Familien- und Personenkunde
            • _ Arbeit, Gesundheit, Fürsorge
            • _ Wirtschaft
              • _ Wirtschaft
              • _ Münzen, Maße, Gewichte, Preisrelationen
              • _ Firmen
              • _ Genossenschaftswesen
              • _ Messen Fremdenverkehr Hamburg - Werbung
              • _ Kolonialwesen
              • _ Handel - Geschichte, einzelne Waren
              • _ Handelsrecht
              • _ Handelsvereine u.ä.
              • _ Bank-, Sparkassen- und Versicherungswesen
              • _ Marktwesen
              • _ Verkehr
              • _ Straßenverkehr, Schnellstraßen, ZOB
              • _ Eisenbahn
              • _ Ortsverkehr
              • _ Luftverkehr
              • _ Schifffahrt
              • _ Schiffe
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • A 941 Athabaska Athabaska
                • A 941 D. Athen D. Athen (Baujahr 1936)
                • A 941 Atlantic Atlantic (Europas stärkster Schlepper)
                • A 941 Atlantis Atlantis (Segelyacht, ehemaliges Feuerschiff "Elbe 2")
                • A 941 Atlas Atlas (01.10.1958 Explosion im Hamburger Hafen)
                • A 941 M.S. Augsburg M.S. Augsburg (Baujahr 1952)
                • A 941 Auguste Viktoria Auguste Viktoria (Dampfschiff 1891)
                • A 941 MS Augustenburg MS "Augustenburg"
                • A 941 D. Aurelia D. Aurelia (italienisch, ex "Huascaran", Baujahr 1939)
                • A 941 Aurora Aurora (Lastensegler, jetzt im Museumshafen Övelgönne in Neumühlen)
                • A 941 D. Austria D. Austria (Auswandererschiff der Hapag, 1857 bei Caird und Co in Greenock in Schottland gebaut, 12.09.1858 Untergang du...
                • A 941 Automation u.a. Oelsauger Automation u.a. Oelsauger (Wheeler-Boot)
                • A 941 D. Avare D. Avare (Baujahr 1912)
                • A 941 Baden Baden (Schulschiff)
                • A 941 D. Bahia Castillo D. Bahia Castillo (Baujahr 1912)
                • A 941 Baldur Baldur (Motorschiff, 1955 vor Helgoland auf eine Mine gelaufen)
                • A 941 Baudeiraute Baudeiraute (Fischerfahrzeug, 1911 in Hamburg erbaut, mi Dienst als Fischerfahrzeug)
                • A 941 Barbara Barbara (Rotorschiff der Reederei Robert M. Sloman, Erfindung des Anton Flettner)
                • A 941 Bari II Bari II (Mit der holländischen Amsteldyk gerammt)
                • A 941 D. Batavia D. Batavia (Baujahr 1899)
                • A 941 D. Bavaria D. Bavaria (Baujahr 1905)
                • A 941 Bavaria Bavaria (Motorschiff, Baujahr 1965)
                • A 941 D. Bayern D. Bayern (Baujahr 1921)
                • A 941 M.S. Belgrad M.S. Belgrad (Als Sperrbrecher 1945 in der Gironde-Mündung gesunken, soll später gehoben sein und unter französischer Fl...
                • A 941 Die Bergedorf Fähre Die Bergedorf Fähre (Fähre wurde Museumshafen-Cafe)
                • A 941 D. Belgrano D. Belgrano (Schwesterschiff "Porte Alegre")
                • A 941 Berlin Berlin (Raddampfer)
                • A 941 Berlin Express Berlin Express (Containerschiff)
                • A 941 M.S. Berlin M.S. Berlin (ehemals Gripsholm)
                • A 941 Beton-Schiff Beton-Schiff
                • A 941 Biene Biene (Wasserstrecker, Traktor der Wasserstraßen, Baujahr 1952)
                • A 941 Birgit Sabban Birgit Sabban (Baujahr 1983, Januar 1984 vor Bilbao gestrandet und aufgegeben)
                • A 941 D. Bismarck D. Bismarck (Nach Ablieferung Ende des 1. Weltkrieges an England: D. Majestic, wo es später als Schulschiff HMS. Caledon...
                • A 941 Bismarck Bismarck (Schlachtschiff, Stapellauf 1939, Blohm und Voss, Untergang auf der 1. Feindfahrt Sommer 1941, 27.05.1954 in Fr...
                • A 941 Blankenese Blankenese (Fischerei-Motorschiff, Baujahr 1963)
                • A 941 D. Blücher D. Blücher (Baujahr 1901)
                • A 941 M.S. Blumenthal M.S. Blumenthal (26.05.1961 um 14:45 Uhr Stapellauf, H.A.L.)
                • A 941 D. Bogota D. Bogota (im Küstendienst Südamerikas gelang dem Schiff bei Kriegsausbruch (1939) nach Japan durchzubrechen gemeinsam m...
                • A 941 Bonn-Express Bonn-Express (Containerschiff der Hapag-Lloyd)
                • A 941 Borkum-Riff Borkum-Riff (Feierschiff, Wasser- und Schifffahrtsdirektion)
                • A 941 D. Borussia D. Borussia (Baujahr 1856)
                • A 941 M.S. Borussia M.S. Borussia (Baujahr 1965)
                • A 941 Brandaris Brandaris (Motorjalk)
                • A 941 M.S. Brandenburg M.S. Brandenburg (Reeder HAPAG, 12.01.1971 Untergang im Kanal)
                • A 941 D. Braunschweig D. Braunschweig (Schwesterschiff von D. Wessastein, Baujahr 1953)
                • A 941 Bremen Bremen (Hapag-Lloyd-Flaggschiff, 1972 letzte 301. Fahrt unter deutscher Flagge, das nach Griechenland verkaufte größtes ...
                • A 941 D. Brook D. Brook (Baujahr 1949)
                • A 941 M.S. Brunsbüttel M.S. Brunsbüttel (Schwesterschiff von Brunshausen, Baujahr 1952)
                • A 941 Brunsbüttel Brunsbüttel (Kühlschiff, Baujahr 1963)
                • A 941 M.S. Brunseck M.S. Brunseck
                • A 941 Brunsgard Brunsgard (Kühlschiff)
                • A 941 Brunsholm Brunsholm (Kühlschiff, Baujahr 1964)
                • A 941 Brunswick Brunswick (Kühlschiff, 1964 im Hamburger Hafen gekentert, danach in die USA verkauft, Baujahr 1956)
                • A 941 Buckan Buckan (Rotorschiff)
                • A 941 D. Bürgermeister D. Bürgermeister (Baujahr 1902)
                • A 941 M.S. Bürgermeister Mönckeberg M.S. Bürgermeister Mönckeberg (Hadag-Schiff, Baujahr 1963)
                • A 941 M.S. Bürgermeister Ross M.S. Bürgermeister Ross (Hadag, Juli 1953 Umbau zum Seebäderschiff)
                • A 941 D. Bulgaria D. Bulgaria (Baujahr 1898)
                • A 941 M.S. Bunte Kuh M.S. Bunte Kuh (Seebäderschiff, Baujahr 1957)
                • A 941 D. C. Ferdinand Laeisz D. C. Ferdinand Laeisz (Baujahr 1900)
                • A 941 Caesar Godeffroy Caesar Godeffroy (Bark, 1880 strandete der Depler bei Juist)
                • A 941 D. Cairo D. Cairo (Als Hilfskreuzer "Stier" im 2. Weltkrieg von dem Amerikaner "Stephen Hopkins" 1942 versenkt, Baujahr 1936)
                • A 941 D. California D. California (Baujahr 1904)
                • A 941 D. Cap Arcona D. Cap Arcona (Baujahr 1907)
                • A 941 D. Cap Arcona D. Cap Arcona (Mai 1945 durch Bomben versenkt, 7000 KZ-Häftlinge an Bord, Baujahr 1927)
                • A 941 Cap Arcona Cap Arcona (Serie des Hamburger Abendblattes Oktober/November 1977)
                • A 941 M.S. Cap Blanco M.S. Cap Blanco
                • A 941 Cap San Diego Cap San Diego (Museumsschiff)
                • A 941 SS. Caperata SS. Caperata (jetzt Deutsche Shell-Tanker-Gesellschaft, bisher Atlas Tankers Inc. Baltimore, Baujahr 1950)
                • A 941 D. Cap Finisterre D. Cap Finisterre (Baujahr 1911)
                • A 941 M.S. Cap Frio M.S. Cap Frio
                • A 941 Cap Norte Cap Norte
                • A 941 D. Cap Ortegal D. Cap Ortegal (Baujahr 1903)
                • A 941 D. Cap Polonio D. Cap Polonio (1914 im Krieg als Hilfskreuzer, nach Kriegsende 1919 an England abgeliefert, 1921 von Deutschland zurück...
                • A 941 M.S. Cap San Diego M.S. Cap San Diego (Museumsschiff)
                • A 941 M.S. Cap San Nicolas M.S. Cap San Nicolas
                • A 941 D. Cap Trafalgar D. Cap Trafalgar (Baujahr 1913)
                • A 941 D. Cap Vilano D. Cap Vilano (Baujahr 1906)
                • A 941 M.S. Cap Vilano M.S. Cap Vilano (Baujahr 1955)
                • A 941 Cape Sable Cape Sable (2000 BRT, im Atlantik vor La Coruna gesunken)
                • A 941 Cardigan Bay Cardigan Bay
                • A 941 Caribia Caribia (Hapag, 1933, Blohm und Voss)
                • A 941 M.S. Caribia M.S. Caribia (Tiefkühlschiff, Baujahr 1953)
                • A 941 Carin II Carin II (Luxusyacht von Hermann Göring)
                • A 941 Caroline Oetker Caroline Oetker (Motortanker, Baujahr 1956)
                • A 941 M.S. Casablanca M.S. Casablanca (Baujahr 1955)
                • A 941 Castellon Castellon
                • A 941 Charles Eckelmann Charles Eckelmann (Tanker, Neubau 1951/1952 Charles E. Eckelmann, Umbau 1954)
                • A 941 M.S. Christian X M.S. Christian X (ex Fionia, von der Hapag in Dänemark angekauft worden, Baujahr 1912)
                • A 941 Cimbria Cimbria (Dampfsegler, Reederei Hapag, 19.01.1883 vor Borkum gesunken)
                • A 941 D. Cincinnati D. Cincinnati (Baujahr 1908)
                • A 941 M.T. Claere Jung Claere Jung (Baujahr 1953)
                • A 941 M.S. Claus Bischoff M.S. Claus Bischoff (Baujahr 1949)
                • A 941 D. Claus Böge D. Claus Böge
                • A 941 Claus D. Claus D. (Schlepper)
                • A 941 D. Claus Rickmers D. Claus Rickmers (12.09.1928 Zusammenstoß auf der Unterelbe mit dem italienischen Dampfer Clara Camus)
                • A 941 D. Cleveland D. Cleveland (Baujahr 1908)
                • A 941 Cobra Cobra (Luxusdampfe, Baujahr 1889)
                • A 941 Cobra Cobra (Seebäder-Dampfer, im Krieg 1939 als Minenschiff, später auf einer Werft durch Bombentreffer beschädigt und abgewr...
                • A 941 Columbus Columbus (Schnelldampfer, nach Durchbruchversuch im Dezember 1939 von einem englischen Zerstörer gesichtet, worauf es si...
                • Open the next 100 entries ... (another 565 entries)
                • Go to the last entry ...
              • _ Schifffahrtsrecht
              • _ Hafen
              • _ Schifffahrtsvereine
              • _ Auswandererwesen
              • _ Post- und Fernmeldewesen
              • _ Gewerbe (Handwerk und Industrie)
              • _ Innungswesen
              • _ Einzelne Berufe
              • _ Gewerberecht
              • _ Gewerbliche Verbände und Vereine
              • _ Land- und Forstwirtschaft
              • _ Landwirtschaftliche Ausstellungen und Tagungen
              • _ Bergbau
          • 731-9 NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (1925-1950)
        • 732 Sachgut
      • 74 Arbeitshilfsmittel


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg