Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
      • 51 Evangelisch-lutherische Kirche (ohne Freikirchen)
        • 511 Kirchenregierung
        • 512 Kirchen der Innenstadt und der Vorstädte
          • 512-1 Dom (1341-1930)
            • _ Verwaltung des Doms und seiner Besitzungen. Angelegenheiten der Domherren und des niederen Domklerus
              • _ Kopialbücher
              • _ Protokolle
              • _ Visitationsbücher und Nekrologe
              • _ Besetzung und Dotierung der Präbenden und Ämter
                • 15 Stiftung und Besetzung der prebenda lectoralis. Einkünfte ihres Inhabers 1581. Verwendung der curia lectoralis (1408-1659)
                • 16 Besetzung der Stelle des Domprostes durch das Haus Holstein. Stellung des Propstes zum Oberherren des Kapitels. Angelege... (1484-1759)
                • 17 Prozess vor dem Domkapitel über Kanonikat und Präbende des verstorbenen Johannes Schoeneweyde (1504-)
                • _ Besetzung der großen (holsteinischen) Präbende. Ausstellungen von Expektanzbriefen
                • 19 Vergabe der großen (schauenburgischen) Präbende (1546-1747)
                • 20 Vergabe einer Expektanz auf die nächste freie Präbende an den Inhaber einer Minorpräbende Erpold Lindenbrog. Rechtsstrei... (1573-1617)
                • 21 Anspruch des Professors Johann Schosser in Frankfurt/Oder auf eine Präzisepräbende (1579-1592)
                • 22 Schreiben an Gerhard Rantzau, Amtmann von Trittau, wegen des Bitte um ein Kanonikat mit Präbende für seinen Sohn Paul (1576)
                • 23 Prozess zwischen Johann und Matthias Schloyer einserseits und Hans von Holte andererseits um eine Präbende (1595)
                • 24 Bemühungen des Propsten von Altkloster, Hermann von der Beke, um Übertragung einer seinem Sohn Adolf vom Bremer Erzboisc... (1597-1611)
                • 25 Prozess zwischen Dr. Peter Hollender und Gerhard Rantzau wegen der kleinen rantzauschen Präbende (1607-1617)
                • 26 Schreiben von Kaiser Ferdinand II. wegen der Ernennung des Lucas Holstenius zum Dompropst (1630)
                • 27 Supplik der jüngeren Kanoniker um Verbesserung ihrer Einkünfte (1637)
                • 28 Lukas Langermann ersucht um Verleihung eines Kanonikats schon zu Lebzeiten seines Vaters. Auseinandersetzungen deswegen ... (1654-1659)
                • 29 Vorschläge zu den Bedingungen der Ernennung des Domherren Hermann Wetken zum Senior (1655 (ca.))
                • 30 Schreiben an einen ungenannten Adressaten wegen der Übertragung von Präbenden unter Lebenden (Konzept) (1658)
                • 31 Reise einer Domkapitelsdelegation nach Stade nach der Resignation des Domherren Müller (1669)
                • 32 Schreiben an Herzog Georg Wilhelm von Lüneburg-Celle nach dem Tod von Domdekan Joachim Goedersen 1677 in Sachen seiner N... (1677 (ca.))
                • 33 Erteilung von Expektanzen auf Kanonikate durch die Kurfürsten von Hannover, darunter für den schleswig-holsteinischen La... (1721-1797)
                • 34 Patronatsrecht der Familie Moller vom Baum über zwei Minorpräbenden und eine Vikarie (1748-1810)
                • 35 Übertragung einer Präzisepräbende auf den hannoverschen gerichtsassessor und Hofjunker Carl Rudolf August Graf von Kielm... (1761-1762)
                • 36 Schreiben an den kaiserlichen residenten in Hamburg, Graf Raab, wegen der nach dem Tod des Domdekans von Holtze zu beset... (1767)
                • 37 Schreiben des Syndikus Dr. Detenhoff an die Regierungen in Glückstadt und Kiel wegen Besetzung der Dompräpositur (Konzep... (1767-1768)
                • 38 Schreiben des Syndikus Dr. Detenhoff an einen ungenannten Reichshofrat wegen der Resignation eines ungenannten Domherren... (1768)
                • 39 Notizen des Syndikus Dr. Detenhoff über die Behandlung von Kapitularexpektanzen aus der Zeit von 1700 bis 1770 (1770 (ca.))
                • 40 Einspruch des Rates der Stadt gegen neue Regelungen des Domkapitels bei der Besetzung vakanter Benefizien (1779)
                • 41 Ernennung des minderjährigen und abwesenden Caspar Heinrich Georg Schlüter zum Domherren und Gesuch seiner Vormünder um ... (1782-1784)
                • 42 Notizen des Syndikus Dr. Detenhoff über das Domdekanat (1750 (ca.)-1799 (ca.))
                • 43 Ansprüche des hannoverschen Land- und Schatzrates Dr. Friedrich Ludwig von Berlepsch auf eine Dompräbende (1788-1803)
                • 44 Wahl des Domherren Dr. Palm zum Domdekan (1789)
                • 45 Resignation des Domherren Graf von Platen von seiner Präbende zugunsten von Dr. Rückert. Streit um die Anwartschaft Plat... (1791-1792)
                • 46 Kurhannoversche Beschwerde über während des kursächsischen Reichsvikariats angenommene Vikariatspreces (1791-1792)
                • 47 Erteilung der kaiserlichen preces primarie auf die nächste vakante Präbende an den Braunschweiger Bergrat und Professorm... (1792-1795)
                • 48 Verleihung einer Minorpräbende durch den König von Dänemark an Licentiat Georg Ludwig Bockelmann (1793)
                • 49 Beschwerden des Domherrn Dr. Hasperg über angebliche Verfahrensfehler bei der Besetzung von Ämtern (1793)
                • 50 Bestätigung von Friedrich Ludwig von Wibel als Inhaber der zweiten Minorpräbende durch die Regierung in Stade (1796)
                • 51 Bewerbung von Domdekan Dr. Palm um die sechste Majorpräbende (1801-1802)
              • _ Allgemeine Verwaltung
              • _ Archiv, Bibliothek und Schatz
              • _ Beziehungen zum Kapitelsherren. Statuten
              • _ Beziehungen zur Grafschaft/Herrschaft Pinneberg, zum Herzogtum Holstein-Gottorf und zu Dänemark
              • _ Beziehungen zur Stadt Hamburg. Immunität
              • _ Säkularisation
              • _ Verwaltung der domkapitularischen Dörfer
              • _ Rechnungswesen
              • _ Bestellung und Tätigkeit der Kapitelsoffizianten
              • _ Personenstandswesen der Domgemeinde
              • _ Domtestamente und Stiftungen
              • _ Angelegenheiten einzelner Domherren. Rechtsstreitigkeiten. Nachlässe
            • _ Angelegenheiten der Vikarsbruderschaften und einzelner Vikarien
            • _ Altes Bestandsverzeichnis
            • _ Urkunden
          • 512-2 St. Petrikirche (1367-1899)
          • 512-3 St. Nikolaikirche (1484.06.22-1966)
          • 512-4 St. Katharinenkirche (1396-1900)
          • 512-5 St. Jakobikirche (1340-1903)
          • 512-6 St. Gertrudenkapelle (1407-1923)
          • 512-7 St. Michaeliskirche (1661-1875)
          • 512-8 St. Paulikirche (1678-1936)
        • 513 Kirchen in den Geestlanden
        • 514 Kirchen in den Marschlanden
        • 515 Kirchen im Amt Ritzebüttel
        • 516 Kirchen in Bergedorf und den Vierlanden
      • 52 Sonstige Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg