Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
      • 21 Allgemeine Gerichte
        • 211 Zivil- und Strafgerichtsbarkeit bis 1879 (1482-1891)
          • 211-1 Reichshofrat (1482-1846)
          • 211-2 Reichskammergericht (1497-1806)
            • _ A (1375-1912)
            • _ B (1375-1972)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
              • B 128 Kläger: Klaus Busch, Landmann in Spadenland (Beklagter).- Beklagter: Klaus Paul Hollander, Landmann im Spadenland (Kläge... (1745-1752)
              • B 129 Kläger: Franz Philip de Busch, Kaufmann in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Meno Paul Reich, Kaufmann in Hamburg, in Vol... (1737-1752)
              • B 130 Kläger: Johann Buschmann (der Ältere), Joachim Asseborg Petersen, Adrian Asseborg, Kaufmann, und Hendrik van Dortmund, n... (1634-1642)
              • B 131 Kläger: Cordt Moller, Notar, als Kurator der Anne Buese, "Kauffrau", Witwe des Klaus Hendtken, dann Frau des Heinrich He... (1636-1653)
              • B 132 Kläger: Otto Brüggemann, früher Kaufmann in Hamburg, nun holsteinischer Abgesandter beim Großfürsten von Moskau und beim... (1629-1638)
              • B 133 Teil 1 Kläger: Anton Friedrich Grote und Barthold Dietrich Flickwier in Hamburg, als Bevollmächtigter des Simon Friedrich Brügm... (1721-1758)
              • B 133 Teil 2 Kläger: Anton Friedrich Grote und Barthold Dietrich Flickwier in Hamburg, als Bevollmächtigter des Simon Friedrich Brügm... (1721-1758)
              • B 134 Teil 1 Kläger: Johann Schweder von Brüll(en), Leutnant in der Garnison (Miliz) der Stadt Hamburg, für sich und die Miterben des... (1671-1724)
              • B 134 Teil 2 Kläger: Johann Schweder von Brüll(en), Leutnant in der Garnison (Miliz) der Stadt Hamburg, für sich und die Miterben des... (1671-1724)
              • B 135 Teil 1 Kläger: Detlef Johann Nikolaus Brunnenmann, Glashändler und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Amt der Glaser in... (1548-1765)
              • B 135 Teil 2 Kläger: Detlef Johann Nikolaus Brunnenmann, Glashändler und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Amt der Glaser in... (1548-1765)
              • B 136 Kläger: Peter Schulte als Kurator der Elsabe Beckendorff, Witwe des Joachim Beckendorff, Bürger zu Hamburg (Beklagter).-... (1550)
              • B 137 Kläger: (?) Pichel, in Vollmacht der Einwohner des Billwerder an der Billseite.- Beklagter: Dr. Johann Paul Trummer, in ... (1775)
              • B 138 Kläger: Marquard Stammer, Probst-Prior des Klosters Bordesholm in Holstein und als Nebenkläger Walter Menchan, später Ma... (1552-1580)
            • _ C (1421-1806)
            • _ D (1270-1920)
            • _ E (1340-1792)
            • _ F (1195-1805)
            • _ G (1507-1806)
            • _ H (0858-1807)
            • _ J (1438-1806)
            • _ K (1345-1806)
            • _ L (1278-1802)
            • _ M (1376-1804)
            • _ N (1375-1786)
            • _ O (1474-1766)
            • _ P (1540-1775)
            • _ R (1520-1805)
            • _ S (1204-1806)
            • _ T (1512-1806)
            • _ U (1613-1682)
            • _ V (1555-1804)
            • _ W (1247-1806)
            • _ Z (1562-1774)
            • _ Nachtrag I Vorakten und Kommissionsberichte, zu denen die Reichskammergerichtsakten fehlen (1532-1699)
            • _ Nachtrag II Extrajudiziale Akten des Reichskammergerichts (1670-1806)
            • _ Nachtrag III Vereinzelte Aktenstücke (1158-1806)
          • 211-3 Oberappellationsgericht (1820-1880)
          • 211-4 Obergericht (1575-1888)
          • 211-5 Niedergericht (1780-1884)
          • 211-6 Präturen (1786-1891)
        • 212 Gerichte unter französischer Verfassung (1809-1814)
        • 213 Zivil- und Strafgerichtsbarkeit ab 1879 (1826-2023)
        • 214 Vollstreckung und öffentlicher Verkauf (1628-1956)
        • 215 Außerordentliche Gerichte (1919-1928)
      • 22 Besondere Gerichte bzw. Spruchinstanzen für einzelne Sachgebiete (1835-1999)
      • 23 Freiwillige Gerichtsbarkeit (1248-2019)
      • 24 Justizverwaltung und Strafvollzug (1615-2014)
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg