|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
41 Althamburgisches Gebiet
42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
421 Gesamtverwaltung
422 Wandsbek Stadt
422-1 Intendantur für die Güter Wandsbek und Wellingsbüttel in Reinbek (1807-1867)
422-2 Gut Wandsbek, königlicher Anteil (1610-1870)
422-3 Gut Wandsbek, gräflicher Anteil und Gutsbezirk Marienthal (1811-1878)
422-4 Justitiariat für die Güter Wandsbek und Wellingsbüttel (1630-1886)
422-5 Amtsgericht Wandsbek (1867-1973.12.31)
422-6 Notariate in Wandsbek (1868-1955)
422-7 Katasteramt Wandsbek (1845-1938)
422-8 Liegenschaftsamt Wandsbek (1871-1984)
422-10 Verträge, Stadtbücher und Rechnungen der Stadt Wandsbek (1807-1945)
422-11 (Registratur des Fleckens und des) Magistrat(s der Stadt) Wandsbek (ab 1919 des Hauptamts) (1849-1941)
422-12 Personalakten der Stadt Wandsbek (1862-1959)
422-13 Stadtbauamt Wandsbek (1854-1938)
_ Allgemeines
_ Städtische Gebäude und Grundstücke
_ Bau und Verwaltung der Gebäude und Büroräume der Stadtverwaltung
B a 1 Unterhaltung der städtischen Gebäude, Allgemeines (1871-1888)
B a 2 Erwerb des Stadthauses und Erweiterung desselben (1869-1889)
B a 3 Bauliche Unterhaltung des Stadthauses (1871-1878)
B a 4 Umbau, Erweiterung und die bauliche Unterhaltung des Rathauses
B a 5 Umbau der Kastellanswohnung und Reinigung der Herde im Rathaus (1889-1915)
B a 6 Herstellung einer neuen Telefonanlage im Rathaus (1899-1920)
B a 7 Bauliche Änderungen des Rathauses (1913-1920)
B a 8 Umbau der Telefonzentrale im Rathaus (1921-1922)
_ Errichtung einer automatischen Telefonanlage im Rathaus
B a 10 Erweiterung der Telefonzentrale im Rathaus (1927-1929)
B a 11 Errichtung eines neuen Rathauses, Schriftwechsel (1917-1935)
B a 12 Erweiterung des Polizeigefängnisses (1888-1923)
B a 13 Revisionen des Polizeigefängnisses (1904-1923)
B a 14 Erwerb des Grundstücks Mathildenstraße 1 und seine Verwendung für Bürozwecke (1890-1892)
B a 15 Errichtung einer Polizeiwache in dem Grundstück Bramfelder Straße 17 (Keine Angabe)
B a 16 Unterbringung der Volksküche, der Lungenfürsorge und des Standesamts im Hause Bleicherstraße 1 (1919-1922)
B a 17 Einrichtung des Speichers Königsstraße zu Geschäftsräumen der Lebensmittelkommission (1920-1921)
B a 18 Mietung von Räumen in dem Hause Königsstraße 75 für die Armenverwaltung, Arbeitsamt und Erwerbslosenfürsorge (1917-1920)
B a 19 Verlegung des Standesamts und Mietung neuer Büroräume (1916-1921)
B a 20 Mietung der ersten Etage des Hauses Königsstraße 84 für Büroräume (1919-1921)
B a 21 Unterbringung der städtischen Druckerei im Kellergeschoß des Rathauses (1921-1922)
B a 22 Ausführung verschiedener Reparaturen an den Dienstgebäuden (1919-1926)
B a 23 Errichtung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes in der Schloßstraße (1927-1929)
B a 24 Einrichtung der Städtischen Spar- und Leihkasse (1913-1923)
B a 25 Umbau des Amtshauses zwecks Unterbringung des Arbeitsnachweises (1927)
B a 26 Bauhof, Miete, Heizung und sonstige Angelegenheiten (1929-1937)
_ Bau und Verwaltung der städtischen Schulgebäude und Turnhallen
_ Bau und Verwaltung der Krankenhäuser und der Badeanstalten
_ Bau und Verwaltung der Kasernen
_ Bau und Verwaltung sonstiger öffentlicher Gebäude und Anlagen
_ Straßen- und Kanalisationsangelegenheiten, Grünanlagen
_ Bau- und Feuerpolizei
422-14 Versicherungsamt Wandsbek (1869-1939)
422-15 Polizeibehörde Wandsbek (1864-1938)
422-16 Schulamt Wandsbek (1862-1931)
422-17 Gewerbe- und Kaufmannsgericht Wandsbek (1896-1927)
422-18 Rechtsamt Wandsbek (1881-1937)
422-19 Wohlfahrtsamt Wandsbek (1839-1938)
422-20 Amt für Arbeitsbeschaffung und Siedlungswesen Wandsbek (1932-1937)
422-26 Eingemeindete Ortschaften
422-30 Archivalien verschiedener Herkunft aus dem Wandsbeker Raum (1702-1934)
423 Wandsbek Land
424 Altona Stadt und Land
43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
|