Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände
      • 710 Urkunden
      • 720 Karten und Bilder
        • 720-1 Plankammer (1700 (ca.)-2010)
          • 720-1/1 Topographische Sammlung
            • _ Gesamtgebiet
            • _ Innenstadt und vorstädtisches Gebiet
              • _ Hamburg, Alt- und Neustadt
                • _ Karten und Pläne
                • _ Ansichten
                • _ Märkte und Plätze
                • _ Straßen
                  • _ A
                  • _ B
                  • _ C
                  • _ D
                  • _ E
                  • _ F
                  • _ G
                  • _ H
                    • _ HA/ Hahnkentwiete
                    • _ HEI/ Heiligengeistkirchhof
                    • _ HEP/ Heinsens Paradies
                    • _ HEL/ Helgoländer Allee
                    • _ HER/ Hermannstraße
                    • _ HEG/ Herrengraben [Pulverturmsbrücke]
                    • _ HEK/ Herrlichkeit
                      • 131-04 = Hek 251 Zu den Bedingungen für den Abbruch der Häuser an der Herrlichkeit Nr 36, 37, 38 und Rödingsmarkt Nr 49 und 50
                      • 131-04 = Hek 261 Lageskizze der Straße Herrlichkeit (1865.12.21)
                      • 131-04 = Hek 281 Abbildungen von 16 der besseren in Holz geschnitzten Figuren unter den Balkenköpfen des Hauses Herrlichkeit 8 und 9 Rück... (1859.06)
                      • 131-04 = Hek 285 Haus an der Herrlichkeit Nr 8 (1895.04)
                      • 131-04 = Hek 291 Das Haus Herrlichkeit Nr 8 und 9
                      • 131-04 = Hek 295 Herrlichkeit Nr 8 / 9 (1890)
                      • 131-04 = Hek 297 Blick in der Straße Herrlichkeit mit spielenden Kindern (1900 (ca.))
                      • 131-04 = Hek 301 Herrlichkeit Nr 8 / 9 Außenansicht (-1969)
                      • 131-04 = Hek 302 Fassade des zum Abbruch bestimmten Hauses Herrlichkeit Nr 8 und 9 (1894)
                      • 131-04 = Hek 307 Herrlichkeit Nr 8 - 9 (1894)
                      • 131-04 = Hek 308 Fassade des Hauses von der Herrlichkeit Nr 8 - 9 (1874)
                      • 131-04 = Hek 321 Beischlag Herrlichkeit Nr 25 (1892)
                      • 131-04 = Hek 322 Giebelschmuck am Haus Herrlichkeit Nr 29 (1839)
                      • 131-04 = Hek 327 Herrlichkeit (1908)
                      • 131-04 = Hek 329 Blick in die Straße Herrlichkeit (1939)
                      • 131-04 = Hek 330 Blick in die Straße Herrlichkeit, Höhe Haus Nr 46 (Produktenhandlung Wilh. Dose, links) (1940 (ca.))
                      • 131-04 = Hek 331 Seitenwand des Hauses Herrlichkeit Nr 44 (1904)
                      • 131-04 = Hek 332 Haus Herrlichkeit Nr 53 (1904)
                      • 131-04 = Hek 341 Herrlichkeit (1910)
                      • 131-04 = Hek 342 Herrlichkeit Nr 53 , altes Einfamilienhaus mit Speicherboden Facade Straßenfront (1908)
                      • 131-04 = Hek 345 Herrlichkeit Nr 53 (1958 (ca.))
                      • 131-04 = Hek 349.01 Alt-Hamburg - Herrlichkeit (1906 (ca.))
                      • 131-04 = Hek 349.02 Alt-Hamburg - Herrlichkeit (1906 (ca.))
                      • 131-04 = Hek 350 Alt Hamburg Herrlichkeit
                      • 131-04 = Hek 351 Herrlichkeit
                      • 131-04 = Hek 352 Herrlichkeit
                      • 131-04 = Hek 353 Herrlichkeit - Typische Straße der Altstadt um die Jahrhundertwende (1906 (ca.))
                      • 131-04 = Hek 355 Herrlichkeit (1910)
                      • 131-04 = Hek 356 Herrlichkeit Nr 55 bis 64 (1915)
                      • 131-04 = Hek 357 Herrlichkeit Nr 59 bis 62 (1900 (ca.))
                      • 131-04 = Hek 361 Herrlichkeit Nr 61 bis 62 (1958 (ca.))
                      • 131-04 = Hek 365 Herrlichkeit von der Kammermannstwiete aus gesehen / Nr 61-65 Fachwerkbauten aus dem Anfang des 18 Jh/ Althamburgisches ... (1904.07)
                      • 131-04 = Hek 371 Beischlag Herrlichkeit Nr 65 (1886)
                      • 131-04 = Hek 381.01 Herrlichkeit (1958 (ca.))
                      • 131-04 = Hek 381.02 Herrlichkeit (1958 (ca.))
                      • 131-04 = Hek 381.03 Herrlichkeit (1958 (ca.))
                      • 131-04 = Hek 381.04 Herrlichkeit (1958 (ca.))
                      • 131-04 = Hek 381.05 Herrlichkeit (1958 (ca.))
                    • _ HEU/ Heuberg
                    • _ HOW/ Hohlerweg
                    • _ HO/ Hohe Brücke
                    • _ HOLB/ Holländischer Brook
                    • _ HOLR/ Holländische Reihe
                    • _ Holstenstraße - siehe auch Holstenplatz ? ? ?
                    • _ HOL/ Holstenwall
                    • _ HOB/ Holzbrücke
                    • _ HOD/ Holzdamm (nach 1842)
                    • _ HOP/ Hopfensack
                    • _ HUT/ Hütten
                    • _ HU/ Hüxter
                  • _ J
                  • _ K
                  • _ L
                  • _ M
                  • _ N
                  • _ O
                  • _ P
                  • _ R
                  • _ S
                  • _ T
                  • _ U
                  • _ V
                  • _ W
                  • _ Z
                • _ Sakrale Gebäude
                • _ Profane öffentliche Gebäude
                • _ Private Gebäude
                • _ Fleete, Kanäle, Teiche
                • _ Brücken, Fähren, Tunnel
                • _ Schleusen und Deiche
                • _ Kräne, Waagen
                • _ Mühlen
                • _ Sielnetz, Entwässerung
                • _ Wasserleitungsnetz
                • _ Forst- und Grünanlagen
                • _ Friedhöfe
                • _ Denkmäler
                • _ Grenzzeichen
              • _ St. Georg
              • _ Hammerbrook
              • _ St. Pauli
            • _ Ehemaliges Landgebiet
            • _ Nach 1937 übernommenes Gebiet: Altona, Harburg(-Stadt) und Wandsbek
            • _ Nach 1937 übernommenes Gebiet: Bezirk Harburg (II)
            • _ Nach 1937 übernommenes Gebiet: Bezirk Harburg (III)
          • 720-1/2 Thematische Sammlung
          • 720-1/3 Bestandsgebundenes Plankammergut
          • 720-1/4 Nichthamburgisches Gebiet
      • 73 Sammlungen
      • 74 Arbeitshilfsmittel


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg