Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
41 Althamburgisches Gebiet
411 Vorstädte
411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
_ Bücher (1699-1876)
_ Akten (1709-1883)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
_ Hafen (1835-1875)
_ Schifffahrt (1806.01.01-1875)
_ Badeanstalten (1847-1863)
_ Auswandererwesen (1841-1872)
_ Polizei (1749-1876)
_ Sittenpolizei (1834-1875)
_ Verkehrspolizei (1840-1875)
_ Wohlfahrtspolizei (1834-1858)
_ Handel (1835-1875)
_ Marktwesen (1833-1875)
_ Gewerbe (1759-1875)
_ Arbeiter und Dienstboten (1834-1875)
_ Gastwirtschaften und Schankkonzessionen (1833-1875)
_ Theater (1836-1875)
_ Zirkusse (1836-1875)
_ Unterhaltungsmusik (1846-1875)
_ Menagerien (1836-1876)
_ Schaustellungen (1835-1875)
_ Bälle (1837-1875)
_ Glücksspiele (1840-1862)
_ Ausstellungen (1863-1870)
_ Festlichkeiten (1859-1874)
_ Schauspieler und Künstler (1845-1881)
_ Schriftsteller und Wissenschaftler (1837-1869)
_ Volksbelustigungen (1846-1871)
_ Kulturhistorisches (1843-1871)
_ Vereine (1847-1875)
_ Gesundheitswesen (1831-1875)
_ Veterinärwesen (1830-1879)
_ Kirche St. Pauli (1829-1875)
_ Kirche St. Georg (1847-1868)
_ Kirche St. Johannis zu Eppendorf (1846-1863)
_ Andere evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinde (1843-1864)
_ Christliche Sekten (1839-1867)
_ Schulwesen (1797-1875)
_ Armenwesen (1834-1876)
_ Kranken- und Sterbekassen (1827-1874)
_ Militärwesen (1834-1875)
_ Hamburgisches Kontingent (1836-1868)
_ Listen der Dienstpflichtigen (1844-1868)
_ Wachen und Wachthäuser (1836-1863)
II A 1024 Besetzung der Wachen in St. Pauli während des Ausmarsches der Garnison (1836)
II A 3524 Besetzung der Kavalleriewache (1843-1845)
II A 4928 Besetzung der neuen Hafentor- und der St. Pauliwache (1845)
II A 5957 Besetzung der Jacobiwache durch die Nachtwache während des Ausmarsches der Garnison (1846)
II A 6203 Verlegung der Garnisonswache (Jacobiwache) in der Langen Reihe (1846-1847)
II A 7730 Errichtung einer Kavalleriewache (1848-1851)
II A 9228 Verunreinigung des Vedettenhauses in der Langen Reihe (1848-1849)
II B 1375 Besetzung der Wachen (1849)
II B 4740 Verstärkung der Wachen (1851)
II B 5431 Verlegung der Hornwerkswache der Kavallerie (1851)
II B 5773 Verlegung der Jacobiwache (1851)
II B 7699 Besetzung der Wachen (1852)
II B 8774 Verstärkung der Wachen anlässlich der Besetzung Altonas durch dänische Truppen (1852)
II B 8929 Lieferung von Karten und Straßenverzeichnissen an die Garnisonwachen (1852)
II B 9439 Herabsetzung der Wachmannschaft der St. Pauli- und St. Jacobiwache (1852-1855)
II C 1268 Herabsetzung der Wachmannschaft der Hornwerkswache (1853)
II C 3852 Verringerung der Wachmannschaft in den Wachen (1854)
II C 4289 Aufhebung der Speermaße für das Aktientheater beim Bau des neuen Infanterie-Wachgebäudes (1854)
II C 6453 Einziehung der alten St. Pauliwache. Besetzung der neuen St. Pauliwache (1855-1857)
II C 6754 Tumult vor der neuen St. Pauliwache (1855)
II C 9002 Einziehung der Kavallerievedette in der Langen Reihe und in der Hornwerkswache (1855-1856)
II D 8818 Einschreiten der Wache auf Requisition von Privatpersonen (Order vom 14.11.1821) (1858)
II E 6282 Auskunftserteilung an den bürgerschaftlichen Ausschuss in Militärangelegenheiten über die Tätigkeit der St. Pauliwache f... (1860)
II E 7767 Verminderung der Wachmannschaft der St. Pauliwache. Aufhebung des Vedettendienstes in St. Pauli (1861)
II D 6750 Aufhebung der Hornwerkswache der hamburgischen Kavallerie (1862-1863)
_ Bürgermilitär (1834-1866)
_ Deutsche Kriegsmarine (1848-1851)
_ Einquartierung und kriegerische Ereignisse 1848 bis 1851 (1848-1851)
_ Verhältnis zum dänischen Militär (1842-1855)
_ Feldzüge von 1864 und 1866 (1864-1867)
_ Militärkonvention mit Preußen (1867-1875)
_ Krieg von 1870/1871 (1870-1872)
_ Tumulte (1847-1863)
_ Post (1858-1871)
_ Münz- und Geldwesen (1848-1869)
_ Maß- und Gewichtswesen (1845-1873)
_ Franzosenzeit (1813-1825)
_ Hoch- und plattdeutsches Sprachgut (1855-1870)
_ Kuriosa (1864-1870)
412 Geestlande
413 Marschlande
414 Ritzebüttel
415 Bergedorf und Vierlande
416 Gemeinschaftliche Verwaltung
42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
Home
|
Login
|
de
en
fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Informationen
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name: