Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
      • 41 Althamburgisches Gebiet
        • 411 Vorstädte
          • 411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
          • 411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
            • _ Bücher (1699-1876)
            • _ Akten (1709-1883)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • _ Hafen (1835-1875)
              • _ Schifffahrt (1806.01.01-1875)
              • _ Badeanstalten (1847-1863)
              • _ Auswandererwesen (1841-1872)
              • _ Polizei (1749-1876)
              • _ Sittenpolizei (1834-1875)
                • _ Allgemeines und Verschiedenes (1847-1874)
                • _ Prostituierte (1834-1875)
                • _ Bordelle (1841-1875)
                  • _ Allgemeines (1841-1874)
                    • II A 8517 Verzeichnis der Bordellwirte in St.Pauli (1841)
                    • II B 685 Erhebung des Freimachegeldes vor den Bordellhäusern durch den Vogt (1849)
                    • II B 1907 Gestattung der Wiederausdehnung des Musik in den Bordellen bis 11 Uhr abends (1849)
                    • II B 4458 Rekrut Greve: Ansteckungsgefahr in den Bordellen (1850)
                    • II B 8993 Abänderung des Regulativs für die Bordellwirte vom 12.11.1847 hinsichtlich der stillen Bordelle (1852)
                    • II C 383 Abgelehntes Gesuch der Bordellwirte um Erhöhung der ihnen gestatteten Kreditsumme an die öffentlichen Mädchen (§ 1 des R... (1853)
                    • II C 5283 Untersuchungsakte über das Verhalten der Polizeioffizianten in den Bordellen (1854)
                    • II C 5580 Verbot des Besuchs der Tanzsalons in den Bordellen durch die bei anderen Bordellwirten eingezeichneten Mädchen (1854)
                    • II D 6346 Verbot der sogenannten Obstbälle in den Bordellwirtschaften (1857)
                    • II E 4368 Verbot der Zulassung unerwachsener Personen in den Bordellen (1859)
                    • II E 8440 Untersuchung wegen angeblicher Bordellwirtschaften am Eimsbüttler Wege (1861)
                    • II F 1231 Verbot des Trommelns durch Jünglinge unter 18 (17) Jahren in den Bordellen (1861)
                    • II F 1828 Fasc. 5 Getränketaxe für die Bordelle (1870)
                    • II F 1999 M.C. Grüser (1862)
                    • II F 4707 Schließung der in Altona beim Grünen Jäger angelegten Bordelle (1862-1863)
                    • II G 7815 Herabsetzung der Schenkabgabe der Bordellwirte und Verlegung der Eingangstüren der Bordelle von Schulze, Brandes, Holm u... (1865-1866)
                    • II H 2831 Verbot des Besuchs der Bordelle durch preußisches Militär (1867)
                    • II J 5423 Säuberung der Wilhemstraße und Umgegend von Bordellen (1869)
                    • II J 6409 Polizeiaufsicht in den Bordellen (1869-1873)
                    • II K 4193 Besuch der Bordelle durch verwundete Militärpersonen (1870)
                    • II M 3088 Untersuchung wegen angeblicher Ansteckung im Bordell (1874)
                    • II N 5909 Auskunftsersuchen des Vorsitzenden des bürgerschaftlichen Ausschusses zur Prüfung des Antrags über die Regelung des Bord... (1872)
                  • _ Bordellwirtschaften (1843-1875)
                  • _ Einzelfälle (1847-1867)
                • _ Heimliche Bordelle und Prostituierte (1848-1852)
                • _ Verschicksfrauen (1862-1866)
              • _ Verkehrspolizei (1840-1875)
              • _ Wohlfahrtspolizei (1834-1858)
              • _ Handel (1835-1875)
              • _ Marktwesen (1833-1875)
              • _ Gewerbe (1759-1875)
              • _ Arbeiter und Dienstboten (1834-1875)
              • _ Gastwirtschaften und Schankkonzessionen (1833-1875)
              • _ Theater (1836-1875)
              • _ Zirkusse (1836-1875)
              • _ Unterhaltungsmusik (1846-1875)
              • _ Menagerien (1836-1876)
              • _ Schaustellungen (1835-1875)
              • _ Bälle (1837-1875)
              • _ Glücksspiele (1840-1862)
              • _ Ausstellungen (1863-1870)
              • _ Festlichkeiten (1859-1874)
              • _ Schauspieler und Künstler (1845-1881)
              • _ Schriftsteller und Wissenschaftler (1837-1869)
              • _ Volksbelustigungen (1846-1871)
              • _ Kulturhistorisches (1843-1871)
              • _ Vereine (1847-1875)
              • _ Gesundheitswesen (1831-1875)
              • _ Veterinärwesen (1830-1879)
              • _ Kirche St. Pauli (1829-1875)
              • _ Kirche St. Georg (1847-1868)
              • _ Kirche St. Johannis zu Eppendorf (1846-1863)
              • _ Andere evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinde (1843-1864)
              • _ Christliche Sekten (1839-1867)
              • _ Schulwesen (1797-1875)
              • _ Armenwesen (1834-1876)
              • _ Kranken- und Sterbekassen (1827-1874)
              • _ Militärwesen (1834-1875)
              • _ Tumulte (1847-1863)
              • _ Post (1858-1871)
              • _ Münz- und Geldwesen (1848-1869)
              • _ Maß- und Gewichtswesen (1845-1873)
              • _ Franzosenzeit (1813-1825)
              • _ Hoch- und plattdeutsches Sprachgut (1855-1870)
              • _ Kuriosa (1864-1870)
        • 412 Geestlande
        • 413 Marschlande
        • 414 Ritzebüttel
        • 415 Bergedorf und Vierlande
        • 416 Gemeinschaftliche Verwaltung
      • 42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
      • 43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
      • 44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg