|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
41 Althamburgisches Gebiet
411 Vorstädte
411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
_ Bücher (1699-1876)
_ Akten (1709-1883)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
_ Hafen (1835-1875)
_ Schifffahrt (1806.01.01-1875)
_ Badeanstalten (1847-1863)
_ Auswandererwesen (1841-1872)
_ Polizei (1749-1876)
_ Sittenpolizei (1834-1875)
_ Verkehrspolizei (1840-1875)
_ Wohlfahrtspolizei (1834-1858)
_ Handel (1835-1875)
_ Marktwesen (1833-1875)
_ Gewerbe (1759-1875)
_ Arbeiter und Dienstboten (1834-1875)
_ Gastwirtschaften und Schankkonzessionen (1833-1875)
_ Theater (1836-1875)
_ Zirkusse (1836-1875)
_ Unterhaltungsmusik (1846-1875)
_ Menagerien (1836-1876)
_ Schaustellungen (1835-1875)
_ Allgemeines (1864-1875)
_ Seiltänzer (1843-1873)
_ Ringkämpfer (1850-1867)
_ Abnormitäten (1845-1875)
_ Panoramen und Dioramen (1844-1864)
_ Museen (1835-1875)
_ Affentheater (1867)
_ Schattentheater
_ Karussels (1840-1858)
_ Marionettenspieler (1835-1859)
_ Polichinellspieler (Kaspertheater) (1835-1875)
_ Sonstige Sehenswürdigkeiten (1842-1870)
II B 1745 Schaustellungen des Mechanicus Flutieux aus Paris (mit Programm und Riss des St. Pauli-Zirkus) (1849)
II B 3919 L. Percoire: mechanisches Theater (mit Plakat) (1850)
II B 7540 Philipp Joseph Wenninger: abgerichtete Kanarienvögel (mit Plakat) (1852-1855)
II C 1509 J.L. Steinl: mechanische Vorstellungen (mit Programm) (1853)
II C 3274 Carl Pötau: akrobatische Vorstellungen (mit Programm) (1854)
II C 8677 Johann Ludwig Detgen: mechanisches Welttheater (1855)
II D 2646 G.L. Buschbaum: Ausstellung eines Elefanten (1856)
II D 4260 Michael Stoll: Ausstellung von Maschinen zur Darstellung der Blutzirkulation im menschlichen Körper im Joachimstal (1857)
II D 5668 Familie Michault: Miniaturglashütte und Panorama (1842)
II E 1989 Philipp Joseph Wennigers Stereoskopenzelt und andere regelmäßige Schaustellungen (Hagenbeck, Guy, Schlorff und Fränckel) (1859)
II E 5011 G.H.C. Küper: mechanisches Kunstwerk "Die Goldgruben Californiens". Verbot der Benutzung einer Tamtams (1860)
II E 7700 Ausstellung eines Elefanten (1861)
II G 4826 F.W. Grosse: Ausstellung eines plastischen Tableaus der Düppeler Schanzen (1865)
II G 7310 F.A. Lehrmann: mechanisches Theater (mit Programm) (1865)
II G 8840 H. Heltmann: Verbot des Zeigens einer alten französischen Guillotine (1866)
II J 9314 F.H.C. Möller (Plakat) Anzeige einer Ausstellung von Folterwerkzeugen (1869)
II K 52 Charles Jaerochkersky: Bergwerk (mit Text) (1870)
II K 3943 Aufstellung einer Mitrailleuse bei C.C. Ludwig (Keine Angabe)
_ Bälle (1837-1875)
_ Glücksspiele (1840-1862)
_ Ausstellungen (1863-1870)
_ Festlichkeiten (1859-1874)
_ Schauspieler und Künstler (1845-1881)
_ Schriftsteller und Wissenschaftler (1837-1869)
_ Volksbelustigungen (1846-1871)
_ Kulturhistorisches (1843-1871)
_ Vereine (1847-1875)
_ Gesundheitswesen (1831-1875)
_ Veterinärwesen (1830-1879)
_ Kirche St. Pauli (1829-1875)
_ Kirche St. Georg (1847-1868)
_ Kirche St. Johannis zu Eppendorf (1846-1863)
_ Andere evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinde (1843-1864)
_ Christliche Sekten (1839-1867)
_ Schulwesen (1797-1875)
_ Armenwesen (1834-1876)
_ Kranken- und Sterbekassen (1827-1874)
_ Militärwesen (1834-1875)
_ Tumulte (1847-1863)
_ Post (1858-1871)
_ Münz- und Geldwesen (1848-1869)
_ Maß- und Gewichtswesen (1845-1873)
_ Franzosenzeit (1813-1825)
_ Hoch- und plattdeutsches Sprachgut (1855-1870)
_ Kuriosa (1864-1870)
412 Geestlande
413 Marschlande
414 Ritzebüttel
415 Bergedorf und Vierlande
416 Gemeinschaftliche Verwaltung
42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
|