|
Archive plan search
Staatsarchiv Hamburg
1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
2 Rechtspflege
3 Fachverwaltung
4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
41 Althamburgisches Gebiet
411 Vorstädte
411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
_ Bücher (1699-1876)
_ Akten (1709-1883)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
_ Hafen (1835-1875)
_ Schifffahrt (1806.01.01-1875)
_ Badeanstalten (1847-1863)
_ Auswandererwesen (1841-1872)
_ Polizei (1749-1876)
_ Sittenpolizei (1834-1875)
_ Verkehrspolizei (1840-1875)
_ Wohlfahrtspolizei (1834-1858)
_ Handel (1835-1875)
_ Marktwesen (1833-1875)
_ Gewerbe (1759-1875)
_ Arbeiter und Dienstboten (1834-1875)
_ Gastwirtschaften und Schankkonzessionen (1833-1875)
_ Allgemeines (1845-1875)
_ Konzessionen: Allgemeines (1864-1865)
_ Hotels und größere Lokale (1845-1868)
_ Weinstuben und Weinwirtschaften (1845-1864)
_ Logierwirtschaften (1851-1873)
_ Kleine Gastwirtschaften (1834-1875)
_ A bis F
_ G bis K
_ L bis R
II B 6653 Larsson geborene Wiediger, Anna Margaretha Christiana, 1. Friedrichstraße 40 (1851-1852)
II C 8350 Lohmann. Hermann Heinrich, 1. Erichstraße 1: Schankwirtschaft nach Rückgabe der Schlafbaaskonzession (1855-1856)
II A 5765 Maasen, Friedricus Christianus Franciscus, Eimsbüttler Chaussee (1846)
II B 6310 Mampe, Paul Friedrich, 1. Erichstraße 1 (für J.G. Schröder, Konzession vom 06.08.1825) (1851)
II A 9055 Mandel, Johann Friedrich Ludwig, Heinrichstraße 30 (1848)
II C 1792 Marquardt, Hermann Peter, Fischerstraße 25 (1853)
II B 3136 Matthiessen, Friedrich August Heinrich, 1. Friedrichstraße 11 (für H.R. Reimcke, Konzession vom 07.04.1832) (1850)
II F 5026 Meier, Ernst Karl Friedrich, Pinnasberg (1862-1865)
II G 1164 Meyer, Hermann Gustav (1864)
II C 866 Meyer, Johann Caspar Friedrich, Carolinenstraße 24 (für Gottfr. Eybe, Konzession vom 29.03.1828) (1853)
II B 6361 Michaelis, Johann, Heinrichstraße 18 (1851)
II E 1935 Mittelstrass, Carl Gottlieb Gottfried, Heinrichstraße 2 (für J.S.H. Neumann) (1859)
II F 2612 Möller, Friedrich Heinrich Carl, Spielbudenplatz 20/22 (1862)
II A 5265 Möller geborene Knöppel, Johanna Henriette Wilhelmine, Lange Reihe 47 (1846)
II E 4814 Münkel, Jürgen Heinrich (1860)
II A 8698 Mutzenbecher, Hermann Nicolaus Friedrich Ludwig (1847-1848)
II G 1165 Naeve, Hans, Lange Reihe (1864)
II B 2604 Nathan, Simon, Lange Reihe 28 (für W. Dooge, Konzession vom 28.08.1822) (1850)
II F 1421 Nielsen, Niels Christian, 1. Friedrichstraße unter 41 (1862)
II E 7600 Oelkers, Johann Peter, 1. Bernhardstraße 20 (1860)
II F 8836 Offen, Johann Peter, an der Ecke der David- und 2. Bernhardstraße (1863-1864)
II C 3755 Palm, Wilhelm Hinrich Isaac, 1. Erichstraße 41 (für Daniel Jacobs) (1854)
II B 4306 von Prein, Heinrich Hermann, Klütjenstieg 26 (für P.Koopmann) (1850-1851)
II F 7783 Peters, Ferdinand Joachim Theodor, 2. Bernhardstraße 10: Bierwirtschaft (1863)
II B 6462 Possel, Heinrich, Pinnasberg 68 (1851)
II A 4884 Potz, Johann Heinrich, Markstraße 11 (für J.L.H. Holste, Konzession vom 11.09.1841) (1845-1847)
II B 6201 Pries, Johann Heinrich Hartwig, Davidstraße 26 (1851)
II C 4753 Rantze, Johann Heinrich August, Silbersackstraße 2 (für C.J. Dabelstein) (1854)
II B 4076 Richter, Georg Heinrich Wilhelm, beim Jonas 14 (für Joseph Sommer) (1850)
II B 3402 Riege, Hans Christian, 2. Friedrichstraße 15 (für G.M.F.G. Kasten, Konzession vom 23.12.1826) (1850)
II G 336 Riemann, Gottfried Matthias, Universum, Spielbudenplatz 21 (1864)
II A 8072 Rink, Johann Heinrich Friedrich (1847)
II B 4299 Röhrs, Heinrich Friedrich, Karousselwirtschaft, Spielbudenplatz (1850)
II C 1524 Röhrs, Heinrich Friedrich, Karousselwirtschaft, Spielbudenplatz: Übernahme der Wirtschaft der Witwe Meves (1853-1854)
II F 6870 Rog, Hinrich, Ecke Feld- und Carolinenstraße (1863)
II G 1259 Rosenhauer, Johannes Carl, Eimsbüttler Weg (1864)
II D 4199 Rotte, Hermann, Davidstraße 19 (für Witwe Janssen) (1857)
II B 7961 Rüsch, Christian Heinrich, Markstraße 11 (für A.C. Hegge) (1852)
II F 9501 Ruess, Hans Johann Christian, Eimsbüttler Straße (1864-1871)
_ S
_ T bis Z
_ Schlafbaaswirtschaften (1835-1874)
_ Bettlerherbergen (1859-1860)
_ Tanzwirtschaften (1846-1868)
_ Abgewiesene Gesuche um Wirtschaftkonzessionen (1833-1869)
_ Entziehungen der Konzession (1859-1866)
_ Theater (1836-1875)
_ Zirkusse (1836-1875)
_ Unterhaltungsmusik (1846-1875)
_ Menagerien (1836-1876)
_ Schaustellungen (1835-1875)
_ Bälle (1837-1875)
_ Glücksspiele (1840-1862)
_ Ausstellungen (1863-1870)
_ Festlichkeiten (1859-1874)
_ Schauspieler und Künstler (1845-1881)
_ Schriftsteller und Wissenschaftler (1837-1869)
_ Volksbelustigungen (1846-1871)
_ Kulturhistorisches (1843-1871)
_ Vereine (1847-1875)
_ Gesundheitswesen (1831-1875)
_ Veterinärwesen (1830-1879)
_ Kirche St. Pauli (1829-1875)
_ Kirche St. Georg (1847-1868)
_ Kirche St. Johannis zu Eppendorf (1846-1863)
_ Andere evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinde (1843-1864)
_ Christliche Sekten (1839-1867)
_ Schulwesen (1797-1875)
_ Armenwesen (1834-1876)
_ Kranken- und Sterbekassen (1827-1874)
_ Militärwesen (1834-1875)
_ Tumulte (1847-1863)
_ Post (1858-1871)
_ Münz- und Geldwesen (1848-1869)
_ Maß- und Gewichtswesen (1845-1873)
_ Franzosenzeit (1813-1825)
_ Hoch- und plattdeutsches Sprachgut (1855-1870)
_ Kuriosa (1864-1870)
412 Geestlande
413 Marschlande
414 Ritzebüttel
415 Bergedorf und Vierlande
416 Gemeinschaftliche Verwaltung
42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
5 Religionsgemeinschaften
6 Vereinigungen und Personen
7 Sonderbestände
|