Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
      • 41 Althamburgisches Gebiet
        • 411 Vorstädte
          • 411-1 Patronat St. Georg (1779-1897)
          • 411-2 Patronat St. Pauli (mit Landherrenschaft Hamburger Berg) (1699-1883)
            • _ Bücher (1699-1876)
            • _ Akten (1709-1883)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • _ Hafen (1835-1875)
              • _ Schifffahrt (1806.01.01-1875)
              • _ Badeanstalten (1847-1863)
              • _ Auswandererwesen (1841-1872)
              • _ Polizei (1749-1876)
              • _ Sittenpolizei (1834-1875)
              • _ Verkehrspolizei (1840-1875)
              • _ Wohlfahrtspolizei (1834-1858)
              • _ Handel (1835-1875)
              • _ Marktwesen (1833-1875)
              • _ Gewerbe (1759-1875)
              • _ Arbeiter und Dienstboten (1834-1875)
              • _ Gastwirtschaften und Schankkonzessionen (1833-1875)
                • _ Allgemeines (1845-1875)
                • _ Konzessionen: Allgemeines (1864-1865)
                • _ Hotels und größere Lokale (1845-1868)
                • _ Weinstuben und Weinwirtschaften (1845-1864)
                • _ Logierwirtschaften (1851-1873)
                • _ Kleine Gastwirtschaften (1834-1875)
                  • _ A bis F
                    • II M 8075 von Ahlefeldt, Rudolph, Hofjägermeister (für Poppenhagen) (1874-1875)
                    • II A 7960 Amelung, Friedrich Conrad (1847)
                    • II B 6536 von Bargen, Johann Hinrich, Pinnasberg 61 (1851)
                    • II C 1104 Behn, Daniel Nicolaus, 1. Friedrichstraße 10 (für H.A. Behn) (1853)
                    • II B 6824 Behn genannt Eggers, Johann Hinrich Ludwig (für J.G. Buhrow, Konzession vom 20.11.1819) (1851-1852)
                    • II B 2470 Bemmann, Friedrich August (1849-1850)
                    • II C 4181 Bendix, Georg Heinrich Martin, hinter der Neuen Dröge 1 (für J.H.C. Bendix) (1854)
                    • II B 7303 Berg geborene Lüdekens, Johanna Catharina Rebecca, Davidstraße 2 (1852)
                    • II A 5018 Berger, Johann Gottlob, Reeperbahn 41 (1845)
                    • II B 2370 Berott geborene Kremmling, Juliane Karoline Elisabeth, Davidstraße 20 (1849-1850)
                    • III 390 Bock, Heinrich Andreas (1844)
                    • II G 1468 Braak, Hinrich (für Witwe Rantze) (1864)
                    • II F 8216 Brandes, F.K., Lange Reihe 47: Bierwirtschaft (1863-1864)
                    • II C 3796 Brasche, Eduard Hieronymus Heinrich (für J.C. Meves, Konzession vom 01.08.1821) (1854)
                    • II B 6608 Brettmann, Anna Maria Louise, Spielbudenplatz 2 (1851)
                    • II D 5153 Bührich, Heinrich Friedrich Wilhelm, Querstraße 1: Speisewirtschaft (1857)
                    • II G 957 Bühring, Andreas Heinrich, Altonaer Straße (1864)
                    • II B 4516 Cahnbley, Martin Hermann Philipp, Kieler Straße (1850)
                    • II C 1363 Carl, Anton Hansen, 1. Friedrichstraße 3 (1853-1854)
                    • II B 547 Carlewitz, Eduard Joseph, 2. Bernhardstraße 23 (1848-1849)
                    • II B 2335 Claasen, Mathias Jens, Fischerstraße 43 (1849-1850)
                    • IV 314 Crampe, Wilhelm: Reeperbahn 99 (1860)
                    • II E 7453 Crampe, Wilhelm: Lange Reihe 19 (1863-1864)
                    • II B 4473 Dabelstein, Carl Julius (für M.C.P. Cahnbley) (1850)
                    • II F 3727 Damms, Johann Peter Heinrich, Hafenstraße 39 (1862)
                    • II A 6050 Danckers, Martin Eduard, Neuer Kamp 3 (1846)
                    • II C 3259 Dehn geborene Schween, Anna Catharina, Davidstraße 6 (1854)
                    • II F 3767 Detleffs, Detmer, Gerhardstraße 11 (1862-1864)
                    • III 389 Dettmann, Heinrich Friedrich Christian (1843)
                    • II A 8072 Dietrich, Christian Georg Wilhelm (1847)
                    • II G 1449 Drewes, Hermann: Logis-, Speise- und Schankwirtschaft (1864)
                    • II B 6198 Ellerbrock geborene Nahmhauer, Magdalena Carolina Sophia, Silbersack (1851)
                    • II C 4971 Ernst, Carl, Lange Reihe 13 (1854-1858)
                    • II C 3386 Fiddel, Daniel Hinrich, Klütjenstieg 8 (1854)
                    • II F 6495 Fieder, Nicolaus Hinrich, Feldstraße: Müllerhaus (1863-1864)
                    • II C 8832 Fischer, Carl Heinrich August, "Zum neuen Schäferkamp", Glashüttenstraße 117 (für Rud. Ackermann) (1855-1857)
                    • II D 2482 Fischer, Carl Heinrich August, "Zum neuen Schäferkamp", Glashüttenstraße 117 (für Rud. Ackermann) (1855-1857)
                    • II C 1671 Franzen Witwe, Emilie, Davidstraße 23 (1853)
                    • II C 3802 Friese, Christian Friedrich, Heinrichstraße 16 (für C.F. Friese, Konzession vom 17.09.1808) (1854)
                  • _ G bis K
                  • _ L bis R
                  • _ S
                  • _ T bis Z
                • _ Schlafbaaswirtschaften (1835-1874)
                • _ Bettlerherbergen (1859-1860)
                • _ Tanzwirtschaften (1846-1868)
                • _ Abgewiesene Gesuche um Wirtschaftkonzessionen (1833-1869)
                • _ Entziehungen der Konzession (1859-1866)
              • _ Theater (1836-1875)
              • _ Zirkusse (1836-1875)
              • _ Unterhaltungsmusik (1846-1875)
              • _ Menagerien (1836-1876)
              • _ Schaustellungen (1835-1875)
              • _ Bälle (1837-1875)
              • _ Glücksspiele (1840-1862)
              • _ Ausstellungen (1863-1870)
              • _ Festlichkeiten (1859-1874)
              • _ Schauspieler und Künstler (1845-1881)
              • _ Schriftsteller und Wissenschaftler (1837-1869)
              • _ Volksbelustigungen (1846-1871)
              • _ Kulturhistorisches (1843-1871)
              • _ Vereine (1847-1875)
              • _ Gesundheitswesen (1831-1875)
              • _ Veterinärwesen (1830-1879)
              • _ Kirche St. Pauli (1829-1875)
              • _ Kirche St. Georg (1847-1868)
              • _ Kirche St. Johannis zu Eppendorf (1846-1863)
              • _ Andere evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinde (1843-1864)
              • _ Christliche Sekten (1839-1867)
              • _ Schulwesen (1797-1875)
              • _ Armenwesen (1834-1876)
              • _ Kranken- und Sterbekassen (1827-1874)
              • _ Militärwesen (1834-1875)
              • _ Tumulte (1847-1863)
              • _ Post (1858-1871)
              • _ Münz- und Geldwesen (1848-1869)
              • _ Maß- und Gewichtswesen (1845-1873)
              • _ Franzosenzeit (1813-1825)
              • _ Hoch- und plattdeutsches Sprachgut (1855-1870)
              • _ Kuriosa (1864-1870)
        • 412 Geestlande
        • 413 Marschlande
        • 414 Ritzebüttel
        • 415 Bergedorf und Vierlande
        • 416 Gemeinschaftliche Verwaltung
      • 42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
      • 43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
      • 44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg