Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
      • 41 Althamburgisches Gebiet
      • 42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
        • 421 Gesamtverwaltung
        • 422 Wandsbek Stadt
        • 423 Wandsbek Land
        • 424 Altona Stadt und Land
          • 424-1 Urkunden und Rechtssatzungen der Stadt Altona (1632-1938)
          • 424-2 Stadtbücher der Stadt Altona (1661 (ca.)-1938)
          • _ Städtische Dienststellen und Unternehmen (1580-1985)
            • 424-3 Magistrat Altona (1603-1940)
            • 424-4 Personalakten Altona (1669-1967)
            • 424-5 Kämmerei Altona (1664-1942)
            • 424-9 Armenwesen Altona (1580-1976)
            • 424-10 Stadtausschuss Altona (1887-1938)
            • 424-11 Schiedsmannsamt Altona (1879-1945)
            • 424-12 Ausschuss (zur Feststellung von Entschädigungen) für Aufruhrschäden in Altona (und Umgebung) (1918-1927)
            • 424-13 Liegenschaftsverwaltung Altona (1861-1985)
            • 424-15 Bauverwaltung Altona (1630-1959)
            • 424-16 Städtische Polizeibehörde Altona (1856-1933)
            • 424-18 Wohnungsamt Altona (1914-1932)
            • 424-19 Verkehrsamt Altona (1928-1929)
            • 424-20 Rechtsamt Altona (1912-1944)
            • 424-21 Schulamt Altona (1792-1941)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
              • Sch II 7 / 130 / 1 a Schulangelegenheiten allgemeiner Art und Einzelnes (1926-1936)
              • Sch II 7 / 130 / 1 b Säuglingspflege, Fremdenlegion, Einheitskurzschrift, Hauswirtschaftsfächer, Unterrichtsstörungen, Schulfilm u.a. (1925-1937)
              • Sch II 7 / 130 / 2 Einrichtung von zusätzlichen Klassen, Übersichten über zusätzlich erteilte Stunden, Sonderzuschuss etc. (1927-1938)
              • Sch II 7 / 130 / 3 Schriftwechsel mit der Regierung über die Gärtnerfachklassen (1924-1932)
              • Sch II 7 / 130 / 4 Aufbau-, Fortbildungs- und Abendkurse u.a. (1927-1937)
              • Sch II 7 / 130 / 4 a Abend- und Ergänzungskurse, Aufbauklasse der kaufmännischen Berufsschule (1926-1938)
              • Sch II 7 / 130 / 4 b Abendunterricht an der Uhrmacherfachschule (1928-1933)
              • Sch II 7 / 130 / 4 c Fortbildungskurse für Arbeitslose, sowie verbilligte Kurse an der Mädchenfachschule (1927-1935)
              • Sch II 7 / 130 / 4 d Hauswirtschaftliche Kurse der gewerblichen Berufsschule Altona in Blankenese (1930-1932)
              • Sch II 7 / 130 / 4 e Schülerlisten der Handwerker- und Kunstgewerbeschule nebst Bericht (1932-1933)
              • Sch II 7 / 130 / 5 Beschaffung von Rundfunkgeräten (1925-1935)
              • Sch II 7 / 130 / 6 Erwerbslosenkurse, Notwerk für die deutsche Jugend, Betreuung arbeitsloser Jugend und erwerbsloser Seeleute (1931-1936)
              • Sch II 7 / 130 / 6 a Erwerblosenkurse, Lehrgänge für schulentlassene Jugend ohne Lehrstelle (1931-1937)
              • Sch II 7 / 130 / 7 Einrichtung eines freiwilligen Arbeitsdienstes an der hauswirtschaftlichen und gewerblichen Fachschule (1931-1933)
              • Sch II 7 / 130 / 8 Einführung der Jugend in die Luftfahrt, Segeflug etc. (1928-1937)
              • Sch II 7 / 130 / 9 Luftschutzschulung (1935-1936)
              • Sch II 7 / 131 / 1 Veranstaltungen (Theater, Film, Tanz, Ausstellung) (1926-1930)
              • Sch II 7 / 132 / 1 Nebenamtlicher Unterricht an Innungsfachschulen, Jahresberichte, Neuordnung u.a. (1925-1936)
              • Sch II 7 / 132 / 2 Drogistenprüfung (1925-1934)
              • Sch II 7 / 132 / 3 Weiterbildungskurse, Teilnahme an einem Fortbildungskurs für Gewerbelehrerinnen (1926-1931)
              • Sch II 7 / 133 / 1 Ausstellungen (1928-1938)
              • Sch II 8 / 150 / 1 Schülerunfallversicherung (1925-1937)
              • Sch II 8 / 150 / 2 Schularzteinrichtung, Turnen und Schwimmen, Schülerspeisung (1914-1931)
              • Sch II 8 / 150 / 3 Schadensersatzleistung für abhanden gekommene Gegenstände (1925-1938)
              • Sch II 8 / 151 / 2+3 Stipendien und staatliche Beihilfen (1925-1937)
              • Sch II 8 / 151 / 6 Stipendien und Beihilfen (1928-1934)
              • Sch II 9 / 160 / 1 Verschiedenes (Namensänderung, Zeitungsausschnitte über Schulen, Abschlussfeier der gewerbliche Berufsschule u.a.) (1926-1938)
              • Sch II 9 / 160 / 2 Jahresberichte und Übersichten (1925-1937)
              • Sch II 9 / 160 / 3 Lernmittel für Unbemittelte, Beschaffung technischer Lehrmittel u.a. (1929-1938)
              • Sch II 9 / 161 / 1 Abendkurse für begabte Lehrlinge, Förderung Schwachbegabter, Unterrichtsteilung, Unterricht in Gasinstallation (1925-1929)
              • Sch II 9 / 162 / 1 Stundenverteilungsplan (1926-1937)
              • Sch II 9 / 162 / 2 a Stoffverteilungspläne der gewerblichen Berufsschule (1924)
              • Sch II 9 / 162 / 2 b Stoffverteilungspläne der gewerblichen Berufsschule, Lehrplanrichtlinien (1923-1932)
              • Sch II 9 / 163 / 1 Lehrmittelbeschaffung (1925-1929)
              • Sch II 10 / 180 / 1 Fortbildung Erwerbsloser, Konferenz-Zuständigkeit, Badestunden u.a. (1926-1937)
              • Sch II 10 / 180 / 2 Jahresberichte der kaufmännischen Berufsschule (1926-1938)
              • Sch II 10 / 180 / 3 Aufstellung einer Verkaufskoje, Hergabe von Schuleinrichtungen zu DAF Kursen (Schreibmaschinen) durch die kaufmännischen... (1926-1935)
              • Sch II 10 / 180 / 4 Umzug der kaufmännischen Berufsschule in den Südflügel der ehemaligen Christaneums an der Hohe-Schul-Straße (1935-1936)
              • Sch II 10 / 182 / 1 Stundenpläne der kaufmännischen Berufsschule (1926-1937)
              • Sch II 10 / 182 / 2 Stoffverteilungsplan, Prüfungsordnung u.a. der kaufmännichen Berufsschule (1928-1936)
              • Sch II 11 / 200 / 2 Anerkennung der Handels- und höheren Handelsschule, Einführung des 2 jährigen Lehrgangs an der Handelsschule, Unterricht... (1924-1938)
              • Sch II 11 / 202 / 1 Handelsschule, Gen. und Organisation, Beschwerden, Zeugnisangelenheiten, Spanisch-Unterricht u.a. (1928-1936)
              • Sch II 11 / 202 / 2 Jahresberichte der städtischen Handelsschule (1927-1938)
              • Sch II 11 / 202 / 3 Stundenpläne der städtischen Handelsschule (1926-1937)
              • Sch II 12 / 220 / 1 Anerkennung der gewerblichen Berufsschule für Mädchen, Verbot des Betretens des Schulhofes Große Westerstraße durch Unbe... (1926-1936)
              • Sch II 12 / 220 / 2 Jahresberichte der gewerblichen Berufsschule für weibliche Jugend (1926-1938)
              • Sch II 12 / 220 / 3 Materialbeschaffung für die gewerblichen Berufsschule für weibliche Jugend (1930-1935)
              • Sch II 12 / 221 / 1 Einrichtung einer Vollklasse an der Mädchenberufsschule, Um- und Einschulungen, Klassenübersichten (1925-1929)
              • Sch II 12 / 222 / 1 Stundenpläne der gewerblichen Berufsschule für weibliche Jugend (1926-1937)
              • Sch II 12 / 222 / 2 Lehrpläne der gewerblichen Berufsschule für weibliche Jugend (1927-1931)
              • Sch II 12 / 223 / 4 Lebensmittelbescheinigungen für die gewerbliche Berufsschule für weibliche Jugend (1931)
              • Sch II 13 / 240 / 1 Anerkennung des Seminars für technische Lehrerinnen und Mädchenfachschule A) Hauswirtschaft, B) Handarbeit und Turnen, H... (1925-1932)
              • Sch II 13 / 240 / 2 Jahresberichte des Seminars für technische Lehrerinnen und Mädchenfachschule (1925-1938)
              • Sch II 13 / 240 / 3 Beschaffung von Lehrmitteln und Einrichtungsgegenständen für die höhere Mädchenfachschule (1926-1935)
              • Sch II 13 / 241 / 1 Einrichtung einer Prüfung für Lehrlinge des Wäschehandwerks an der Mädchenfachschule (1928-1933)
              • Sch II 13 / 241 / 2 Errichtung einer höheren Schule für Frauenberufe, Lehrplanvorschlag, nebenamtlicher Unterricht u.a. (1927-1938)
              • Sch II 13 / 241 / 3 Ferienplan der höheren Fachschule für Frauenberufe (1929-1938)
              • Sch II 13 / 241 / 4 Unterrichtsplan für 3-jährige Frauenfachschule, Stundenverteillung, Lehrkräfte u.a. (1929-1937)
              • Sch II 13 / 242 / 1 a Stundenplan des Seminars für technische Lehrerinnen und Mädchenfachschule (1929-1935)
              • Sch II 13 / 242 / 1 b Stundenpläne der Mädchenfachschule (1935-1937)
              • Sch II 13 / 242 / 2 Stunden- und Lehrpläne des technischen Seminars der städtischen Mädchenfachschule (1927-1934)
              • Sch II 13 / 242 / 3 Stundenplan der 3-jährigen Frauenschule (1935-1936)
              • Sch II 14 / 244 / 1 Schulgärten der Mädchenfachschule (1929-1936)
              • Sch II 14 / 260 / 1 Uhrmacherfachschule, Jahresberichte u.a. (1919-1929)
              • Sch II 14 / 261 / 2 Uhrmacherfachschule, Jahresberichte u.a. (1928-1933)
              • Sch II 14 / 262 / 1 Uhrmacherfachschule, Stundenpläne (1926-1933)
              • Sch II 14 / 262 / 2 Uhrmacherfachschule, Lehrpläne (1927-1932)
              • Sch II 15 / 231 / 2 Norddeutsche Meisterschule für das Malerhandwerk (Handwerker- und Kunstgewerbeschule) (1932-1934)
              • _ Handwerker- und Kunstgewerbeschule (früher Sonntagsschule) (1826-1941)
              • Sch II 15 / 280 / 1 Handwerker- und Kunstgewerbeschule, Umgestaltung, Abschlussprüfungen u.a. (1926-1936)
              • Sch II 15 / 280 / 2 Handwerker- und Kunstgewerbeschule, Verwertung von Lehrgegenständen, Photoarbeiten (1931)
              • Sch II 15 / 280 / 3 Stundenübersichten, Vorschriften über den Betrieb und das Wirken der Handwerkerschulen, Orden- und Ehrenzeichen, Mittel ... (1935-1938)
              • Sch II 15 / 281 / 2 Handwerker- und Kunstgewerbeschule und deren Umgestaltung (1933-1934)
              • Sch II 15 / 281 / 3 Handwerkerschule, Einstellung und Besoldung von Lehrkräften (1934-1937)
              • Sch II 15 / 282 / 1 Jahresberichte der Handwerker- und Kunstgewerbefachschule (Handwerkerschule) (1862-1938)
              • Sch II 15 / 283 / 1 Handwerker- und Kunstgewerbeschule, einzelne Lehrfächer (1926-1932)
              • Sch II 15 / 283 / 2 Handwerker- und Kunstgewerbeschule, Errichtung einer Sonderklasse Maler (1932-1934)
              • Sch II 15 / 284 / 2 Stundenplan der Handwerker- und Kunstgewerbeschule (Handwerkerschule) (1926-1937)
              • Sch II 16 / 300 / 2 Errichtung, Ausbau und Auflösung der staatlichen Maschinenbauschule (1927-1932)
              • Sch II 16 / 300 / 3 Zuschüsse zu den staatlichen Fachschulen (1925-1930)
              • Sch II 16 / 301 / 1 Ausbau der vereinigten Maschinenbauschulen zu einer höheren Maschinenschule (1928)
              • Sch II 16 / 302 / 1 Prospekte der Fachschulen (1932-1933)
              • Sch II 16 / 302 / 2 Mieterzuschuss für den Studiendirektor Dahme, Vereinigte technische Staatslehranstalten für Maschinenwesen (1927-1932)
              • Sch II 16 / 302 / 3 Errichtung und Erhaltung einer Maschinenbauschule (1929)
              • Sch II 17 / 324 / 1 Errichtung einer Kraftzeugmechanikerschule (1926-1933)
              • Sch II 18 / 341 / 1 Pädagogische Akademie, Vertragsabschluss, Vereinbarungen betr. die Raumverteilung, Räumung, Auflösung (1929-1936)
              • Sch III 1 Innungsfachschule der Bäcker (1898-1925)
              • Sch III 2 Innungsfachschule der Schlachter (1897-1899)
              • Sch III 3 Übergang der katholischen Schulen auf die Stadt Altona (1908-1920)
              • Sch III 4 Katholischer Religionsunterricht bei den höheren Schulen und den Mittelschulen (1894-1925)
              • _ Errichtung und Aufhebung von Klassen und Lehrerstellen an der israelitischen Gemeindeschule (1884-1932)
              • Sch III 6 Israelitische Gemeindeschule. Anfragen, Einforderung von Nachweisungen (1894-1923)
              • Sch III 7 Verschiedenes über die jüdische Gemeindeschule (1914-)
              • Sch III 8 Schulprüfungen in der israelitischen Gemeindeschule (1879-1896)
              • Sch III 9 Israelitische Gemeindeschule, Einschulungen (1905-1918)
              • Sch III 10 Die jüdische Gemeindeschule, Generalia (1926-1937)
              • Sch III 11 Schulbau in Osdorf (Hans-Schemm-Schule) (1934-1937)
              • Sch III 12 Entwurf zu einer Reorganisation der Verwaltung des Schulwesens (1873)
              • Sch III 13 Protokoll der Altonaer Schulcommission (1866-1870)
              • Sch III 14 Verzeichnis der französischen Schulen, der autorisierten Schulhalter und der deutschen Schulhalterinnen (1792)
              • Open the next 100 entries ... (another 8 entries)
              • Go to the last entry ...
            • 424-22 Amt für Kunst und Volksbildung Altona (1910-1934)
            • 424-24 Wohlfahrtsamt Altona (1858-1954)
            • 424-25 Gesundheitsamt Altona (1934-1952)
            • 424-27 Statistisches Amt Altona (1871-1938)
            • 424-28 Stadtarchiv Altona und Dienststelle Altona des Staatsarchivs Hamburg (1716-1985)
            • 424-29 Lebensmittelamt Altona (1914-1923)
            • 424-30 Preisprüfungsstelle Altona (1915-1926)
            • 424-31 Feuerwehr Altona (1698-1938)
            • 424-33 Städtische Bahnanlagen Altona (1891-1983)
            • 424-34 Hafenverwaltung Altona (1862-1940)
            • 424-36 Städtische Anstalten in Altona (1767-1932)
            • 424-38 Fleischbeschauamt (Veterinäramt) Altona (1902-1937)
            • 424-39 Städtische Gesellschaften in Altona (1855-1946)
          • _ Gemeinden (1730 (ca.)-1968)
          • _ Religionsgemeinschaften, Vereinigungen und Personen (1300-20. Jh.)
          • _ Sammlungen (1545-1930)
          • _ Arbeitshilfmittel
          • _ Staatliche Behörden (1667-2024)
      • 43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
      • 44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg