Archive plan search

  • Staatsarchiv Hamburg
    • 1 Regierung, Volksvertretung, allgemeine und innere Staatsverwaltung
    • 2 Rechtspflege
    • 3 Fachverwaltung
    • 4 Gebiets- und Bezirksverwaltung
      • 41 Althamburgisches Gebiet
      • 42 Bis 1937 schleswig-holsteinisches Gebiet
        • 421 Gesamtverwaltung
        • 422 Wandsbek Stadt
        • 423 Wandsbek Land
        • 424 Altona Stadt und Land
          • 424-1 Urkunden und Rechtssatzungen der Stadt Altona (1632-1938)
          • 424-2 Stadtbücher der Stadt Altona (1661 (ca.)-1938)
          • _ Städtische Dienststellen und Unternehmen (1580-1985)
            • 424-3 Magistrat Altona (1603-1940)
            • 424-4 Personalakten Altona (1669-1967)
            • 424-5 Kämmerei Altona (1664-1942)
            • 424-9 Armenwesen Altona (1580-1976)
            • 424-10 Stadtausschuss Altona (1887-1938)
            • 424-11 Schiedsmannsamt Altona (1879-1945)
            • 424-12 Ausschuss (zur Feststellung von Entschädigungen) für Aufruhrschäden in Altona (und Umgebung) (1918-1927)
            • 424-13 Liegenschaftsverwaltung Altona (1861-1985)
            • 424-15 Bauverwaltung Altona (1630-1959)
            • 424-16 Städtische Polizeibehörde Altona (1856-1933)
            • 424-18 Wohnungsamt Altona (1914-1932)
            • 424-19 Verkehrsamt Altona (1928-1929)
            • 424-20 Rechtsamt Altona (1912-1944)
            • 424-21 Schulamt Altona (1792-1941)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • Sch II 3 / 70 / 2 a I Nebenamtlicher Unterricht und dessen Vergütung, Einstellung von nichtplanmäßigen Lehrpersonen u.a. (1926-1937)
              • Sch II 3 / 70 / 2 a II Nebenamtlicher Unterricht, Übersichten (1927-1937)
              • Sch II 3 / 70 / 2 a III Beschäftigung der Lehrkräfte, nebenamtlicher Unterricht und dessen Vergütung (1930-1938)
              • Sch II 3 / 70 / 2 b Dienstverträge mit nebenamtlich tätigen Lehrkräften (1927-1938)
              • Sch II 3 / 70 / 3 Stellenbesetzung, Änderung des Stellenplans, Kündigungen, Neubesetzung (1923-1935)
              • Sch II 3 / 70 / 4 Vereidigung der Lehrkräfte, Bildung des Lehrerausschusses (1928-1935)
              • Sch II 3 / 70 / 5 Amtsbezeichnung der Lehrpersonen (1927-1932)
              • Sch II 3 / 70 / 6 Einrichtung von Direktorvertreter- und Fachvorsteherstellen und deren Besetzung. Besoldungsangelegenheiten (1923-1936)
              • Sch II 3 / 70 / 7 Einrichtung von Direktorvertreter- und Fachvorsteherstellen und deren Besetzung. Besoldungsangelegenheiten (1923-1936)
              • Sch II 3 / 70 / 8 Arbeitslosen- und Angestelltenversicherung (1931-1936)
              • Sch II 3 / 70 / 9 Anstellungsverhältnisse, Ausbildungsplan für Lehrerinnen in technischen Fächern u.a. (1924-1938)
              • Sch II 3 / 70 / 10 Übersichten über die Lehrkräfte (1923-1937)
              • Sch II 3 / 70 / 10 a Übersichten über die Lehrkräfte, Einsparungsmaßnahmen, nebenamtliche Tätigkeiten (1931-1933)
              • Sch II 3 / 70 / 11 Beschäftigung von Lehramtskandidaten (1929-1935)
              • Sch II 3 / 70 / 12 I - II Bewerbungen (1930-1937)
              • Sch II 3 / 70 / 13 Zugehörigkeit zu Logen, Vereinigungen, Parteien allgemein (1935)
              • Sch II 3 / 70 / 14 Berufsbeamtengesetz, allgemein und speziell (1933-1937)
              • Sch II 3 / 71 / 1 a Besoldungszuschuß für den Direktor der gewerblichen Berufsschule (1929-1932)
              • Sch II 3 / 71 / 1 b Besoldung der Diplom-Handelslehrer an der kaufmännischen Berufsschule (1923-1929)
              • Sch II 3 / 71 / 1 c Einstufung des Direktors Abel (1928)
              • Sch II 3 / 71 / 1 d Besoldungsangelegenheiten (1928-1929)
              • Sch II 3 / 71 / 1 e Besoldungsangelegenheiten (1928-1936)
              • Sch II 3 / 71 / 1 f Eingruppierung der Lehrkräfte, allgemein (1928)
              • Sch II 3 / 71 / 1 g Gehalts- und Versorgungsbezüge von Lehrern der Handwerker- und Kunstgewerbeschule (1926-1933)
              • Sch II 3 / 71 / 2 Verteilung der Unterrichtsfächer, Besoldungsangelegenheiten, Nachweis über die Festsetzung des Besoldungsdienstalters (1925-1935)
              • Sch II 3 / 71 / 3 Besoldungsangelegenheiten, Eingruppierung, Neuanstellung, Vergütung für nebenamtlichen Unterricht (1924-1937)
              • Sch II 3 / 71 / 4 Allgemeine Bestimmungen über Besoldungsangelegenheiten (1928-1935)
              • Sch II 3 / 71 / 5 Eingruppierung der Lehrkräfte an den Fachschulen (1928-1934)
              • Sch II 3 / 71 / 6 Anwärter - Dienstalter (1935-1937)
              • Sch II 3 / 71 / 7 Stellenplan (Schriftwechsel) (1933-1936)
              • Sch II 3 / 72 / 2 Lehrgänge zur Ausbildung von Gewerbelehrern, Arbeitsgemeinschaften, Lehrgänge für wirtschaftsnahen Berufsschulunterricht... (1925-1936)
              • Sch II 3 / 72 / 3 Arbeitsgemeinschaften, Lehrgänge und Fachkonferenzen (1922-1930)
              • Sch II 3 / 72 / 4 Prüfung von Haushaltspflegerinnen, Kindergärtnerinnen u.a. (1929-1938)
              • Sch II 3 / 73 / 1 Vertretungen (1925-1938)
              • Sch II 3 / 73 /1+ 2 Vertretungen (1925-1938)
              • Sch II 3 / 74 / 1 Dienstvorschriften, Konferenzordnung (1927-1934)
              • Sch II 3 / 75 / 1 Reisebeihilfen (1926-1930)
              • Sch II 3 / 75 / 2 I Reisebeihilfen, Teilnahme an Tagungen, Ausstellungen u.a. (1926-1932)
              • Sch II 3 / 75 / 2 II Dienstreisen (1929-1938)
              • Sch II 3 / 76 / 1 Unterrichtsverteilung, Pflichtstunden der Leiter, Vertretungen u.a. (1925-1938)
              • Sch II 3 / 76 / 2 Nebenamtlicher Unterricht und Nebentätigkeiten von Beamten (1933-1938)
              • Sch II 3 / 76 / 3 Abbau von Lehrkräften, Gehaltssenkung und Verminderung der Pflichtschulen, sonstige Sparmaßnahmen (1931-1933)
              • Sch II 3 / 78 / 1 Versicherungsfreiheit der Lehramtskandidaten, Nachversicherung, Versicherungspflicht, Beschäftigung von Hilfslehrkräften (1926-1938)
              • Sch II 3 / 78 / 2 Lehreraustausch, Regelung der Unterrichtsstunden, Unterbringung stellenloser Lehrkräfte und Nachweisungen, Orden und Ehr... (1928-1928)
              • Sch II 3 / 78 / 3 Unfallversicherung (1928-1937)
              • Sch II 3 / 78 / 4 Gewährung von Beihilfen zur Weiterbildung beschäftigungslos gewordener Anwärter und Anwärterinnen (1931-1934)
              • Sch II 4 / 90 / 1 Staatszuschüsse (1925-1937)
              • Sch II 4 / 90 / 2 Staatszuschüsse (Bedarfsnachweise) (1924-1937)
              • Sch II 4 / 90 / 3 Staatszuschüsse für die Mädchenfachschulen, Bedarfsnachweis (1924-1937)
              • Sch II 4 / 90 / 4 Staatszuschüsse für die Uhrmacherfachschule (1925-1934)
              • Sch II 4 / 90 / 5 a Staatszuschüsse für die Handwerker- und Kunstgewerbeschule (1924-1933)
              • Sch II 4 / 90 / 5 b Staatszuschüsse für die Handwerker- und Kunstgewerbeschule, Kassenanschläge (1933-1937)
              • Sch II 4 / 90 / 6 Übersichten und Staatszuschüsse für die gärtnerischen Fortbildungsschulen (1930-1937)
              • Sch II 4 / 91 / 1 I Festsetzung der Schulgeldbeiträge, Einsprüche (1926-1935)
              • Sch II 4 / 91 / 1 II Einsprüche gegen die Heranziehung zu den Berufsschulbeiträgen (1929-1934)
              • Sch II 4 / 91 / 1 a I Umlegung des Zinsendienstes von Anleihen zu Schulneubauten auf die Berufsschulgeldbeiträge und deren Festsetzung (1928-1933)
              • Sch II 4 / 91 / 1 a II Erhebung eines Schulgeldes von Pflichtberufsschülern auswärtiger Gemeinden, Einschulung von Lehrlingen aus Wedel, Schulg... (1928-1938)
              • Sch II 4 / 91 / 1 III Erhebung von Schulgeld von Pflichtschülern, die hier die Berufsschule besuchen, Staatszuschüsse (1929-1935)
              • Sch II 4 / 91 / 2 Schulgeld (1926-1937)
              • Sch II 4 / 91 / 3 Stipendien und Schulgelderlass (1926-1935)
              • Sch II 4 / 91 / 4 I Nachweisung über Schüler, für die in Hamburg Schulgeld bezahlt werden muss (1930-1935)
              • Sch II 4 / 91 / 4 II Überweisung von Schülern nach Hamburg und umgekehrt. Zahlung der entsprechenden Schulgelder (1933-1938)
              • Sch II 4 / 91 / 5 Schulgeldfragen, Beschulung ungelernter arbeitsloser Jugend, Einrichtung von Fachklassen für hauswirtschaftliche Lehrlin... (1930-1937)
              • Sch II 4 / 91 / 6 Planwirtschaft zwischen Altona und Hamburg (1928-1935)
              • Sch II 4 / 91 / 8 Spenden für die Schulen (1926-1933)
              • Sch II 4 / 92 / 1 Haushaltsangelegenheiten, Mietraum, Vereinheitlichung der Leitung der im Haus der Jugend untergebrachten Schulen (1926-1937)
              • Sch II 4 / 92 / 2 Mittel für nebenamtlichen Unterricht (1926-1929)
              • Sch II 4 / 92 / 2 I Revisionsbemerkungen und Stellungsnahmen (1929-1933)
              • Sch II 4 / 92 / 4 Rechnungslegung der Berufsschulen (1926-1937)
              • Sch II 4 / 92 / 5 Vorschusskonto der Mädchenfachschule (1928-1932)
              • Sch II 4 / 92 / 6 Schulrevisionen durch das Stadtrevisionsamt (1926-1936)
              • Sch II 4 / 92 / 7 Einnahme- und Ausgabeübersichten der Handwerker- und Kunstgewerbeschule, Kassenabschlüsse (1924-1938)
              • Sch II 4 / 92 / 8 Stadtseitiger Zuschuss zu den Innungsfachschulen (1925-1937)
              • _ Jahresabrechnung der Handwerker- und Kunstgewerbeschule (1924-1937)
              • Sch II 4 / 93 / 2 a Staatsanteile an den Versorgungsbezügen von Wartegeldempfängern und von Hinterbliebenen von Lehrern der Handwerker- und ... (1929-1935)
              • Sch II 4 / 93 / 2 b Staatsanteile an den Versorgungsbezügen von Wartegeldempfängern und von Hinterbliebenen von Lehrern der Handwerker- und ... (1935-1938)
              • Sch II 5 / 100 / 1 Ausbau der neuen Berufsschule, Namensänderungen des Seminars für technische Lehrerinnen und Mädchenfachschule (1927-1933)
              • Sch II 5 / 100 / 3 I Neubau eines Berufsschulgebäudes "Haus der Jugend" (1926-1932)
              • Sch II 5 / 100 / 3 II Technische Einrichtung - "Haus der Jugend" (1929-1936)
              • Sch II 5 / 100 / 4 Inventar, Fernsprecher u.a. - "Haus der Jugend" (1932-1937)
              • Sch II 5 / 102 / 1 Heizung, Leerung der Müllgruben, Anfahrt zum Donnerschloss, Beleuchtung (1925-1936)
              • Sch II 5 / 103 / 1 Unterhaltung und Ergänzung des Inventars und Unterrichtsbedarf (1926-1937)
              • Sch II 5 / 103 / 2 Beschaffung von Einrichtungsgegenständen u.a. für die kaufmännische Berufsschule (1922-1935)
              • Sch II 5 / 103 / 2 a Angelegenheiten betr. Beschaffung von Einrichtungsgegenständen u.a.für die kaufmänische Berufsschule (1935-1938)
              • Sch II 5 / 103 / 3 Bauliche Unterhaltung, Unterrichtsbedarf u.a. der gewerblichen Berufsschule für die weibliche Jugend (1925-1938)
              • Sch II 5 / 103 / 4 Bauliche Unterhaltung, Ergänzung des Unterrichtsbedarfs der städtischen Mädchenfachschule Donnerschloss. Zusammenlegung ... (1926-1937)
              • Sch II 5 / 103 / 5 Lehrmittelbeschaffung, Unterhaltung und Ergänzung der Mädchenfachschule Treskowallee (1924-1937)
              • Sch II 5 / 103 / 6 Beschaffung von Unterrichtsmaterial und dessen Verwendung, Uhrmacherfachschule (1926-1937)
              • Sch II 5 / 103 / 7 Handwerker- und Kunstgewerbeschule. Verkauf eines Brennofens, Inventarwertaufstellung für den Vermögensnachweis der Stad... (1930-1934)
              • Sch II 5 / 103 / 9 Bauliche Unterhaltung der gewerblichen Berufsschule, Inventarergänzungen (1926-1928)
              • Sch II 5 / 103 / 10 Schaffung von Unterrichtsräumen und deren Ausstattung (1925-1928)
              • Sch II 5 / 104 / 1 Feuer- und Diebstahlversicherung (1930-1937)
              • Sch II 6 / 110 / 1 Erhöhung der Pflichtstunden für ungelernte Arbeiter und Arbeiterinnen (1925-1937)
              • Sch II 6 / 110 / 2 Schulpflicht, Zuständigkeitsfragen, Besuch der Berufsschulen durch Ausländer (1926-1938)
              • Sch II 6 / 111 / 1 Beschwerden, Schulbesuch und Versäumnisse und daraus resultierende Strafen (1923-1938)
              • Sch II 6 / 112 / 1 Unterrichtszeiten und deren Bekanntgabe (1926-1934)
              • Sch II 6 / 114 / 1 Befreiung vom Schulbesuch, Beurlaubungen etc. (1927-1938)
              • Sch II 6 / 116 / 1 Ferienordnung der Handwerker- und Kunstgewerbeschule (1926-1936)
              • Sch II 6 / 116 / 2 Ferienordnung (1925-1938)
              • Sch II 6 / 117 / 1 Verlegung der Schulbesuchtage, Schülervertretung, Schülercharakteristik, Zensuren, Übersichten über Zugehörigkeit zur HJ... (1926-1938)
              • Open the next 100 entries ... (another 108 entries)
              • Go to the last entry ...
            • 424-22 Amt für Kunst und Volksbildung Altona (1910-1934)
            • 424-24 Wohlfahrtsamt Altona (1858-1954)
            • 424-25 Gesundheitsamt Altona (1934-1952)
            • 424-27 Statistisches Amt Altona (1871-1938)
            • 424-28 Stadtarchiv Altona und Dienststelle Altona des Staatsarchivs Hamburg (1716-1985)
            • 424-29 Lebensmittelamt Altona (1914-1923)
            • 424-30 Preisprüfungsstelle Altona (1915-1926)
            • 424-31 Feuerwehr Altona (1698-1938)
            • 424-33 Städtische Bahnanlagen Altona (1891-1983)
            • 424-34 Hafenverwaltung Altona (1862-1940)
            • 424-36 Städtische Anstalten in Altona (1767-1932)
            • 424-38 Fleischbeschauamt (Veterinäramt) Altona (1902-1937)
            • 424-39 Städtische Gesellschaften in Altona (1855-1946)
          • _ Gemeinden (1730 (ca.)-1968)
          • _ Religionsgemeinschaften, Vereinigungen und Personen (1300-20. Jh.)
          • _ Sammlungen (1545-1930)
          • _ Arbeitshilfmittel
          • _ Staatliche Behörden (1667-2024)
      • 43 Bis 1937 hannoversches Gebiet
      • 44 Gesamtgebiet seit 1938 (Bezirksverwaltung)
    • 5 Religionsgemeinschaften
    • 6 Vereinigungen und Personen
    • 7 Sonderbestände


Home|Login|de en fr
Online queries – Staatsarchiv Hamburg